THEAM QUANT - Equity Eurozone Income Defensive J Capitalisation
WKN A2JLZS | ISIN LU1480595781 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
| Fondstyp | Aktienfonds |
| Branche | Branchenmix |
| Ursprungsland | Luxemburg |
| KESt-Meldefonds | Ja |
| Auflagedatum | 26.04.2018 |
| Fondsvolumen | 58,27 Mio. EUR |
Größte Positionen
| ASML HOLDING | 3,84 % |
| ALLIANZ | 3,53 % |
| BANCO SANTANDER | 3,26 % |
| TOTALENERGIES | 2,94 % |
| Sonstiges | 86,43 % |
Performance
| Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
|---|---|---|
| 1 Jahr | +20,09 % | - |
| 3 Jahre p.a. | +11,93 % | - |
| 5 Jahre p.a. | +9,59 % | - |
52W Hoch:
121,9500 EUR
121,9500 EUR
52W Tief:
100,9000 EUR
100,9000 EUR
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
| Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
| Mindestveranlagung | 10.000.000,00 EUR |
| Sparplan | Nein |
| Managementgebühr | 0,37 % |
| Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
| 2025 Basisinformationsblatt (21.05.25) |
Fondsstrategie
Das Ziel des Teilfonds besteht darin, Erträge und Kapitalwachstum zu erzielen, (i) durch ein Engagement in einem Korb von Aktien mit hohen Dividenden aus der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Union (die "Eurozone") unter Berücksichtigung von nicht finanzbezogener Kriterien und (ii) durch die Umsetzung einer systematischen Optionsstrategie, die darauf abzielt, zusätzliche Erträge zu generieren und das Risiko zu reduzieren, indem die Volatilität des Teilfonds minimiert wird.
Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die "Strategie") um, die sich auf zwei Säulen der Wertentwicklung stützt: (a) ein Long-Engagement in einem Korb dividendenstarker Aktien aus der Eurozone (das "High-Dividend-Portfolio"), das folgende wesentliche Schritte umfasst: (i) Definition des Anlageuniversums, das sich aus führenden Large-Cap-Aktien der Eurozone zusammensetzt, von denen angenommen wird, dass sie eine angemessene Liquidität bieten. (ii) Auswahl von Aktien auf der Grundlage der Bewertung fundamentaler Kriterien, z. B. des Dividendenwachstumspotenzials und der Qualität des Geschäftsmodells. (iii) Umsetzung eines Allokationsmechanismus, der darauf abzielt, das relative Risiko des endgültigen Portfolios gegenüber dem Referenzmarkt zu kontrollieren, und insbesondere auf die Kontrolle des ex-ante Tracking Errors von weniger als 4 % in Bezug auf den Euro STOXX Net Return EUR Index (Bloomberg-Code: SXXT). (b) eine ergänzende systematische Optionsstrategie auf den Euro Stoxx 50-Index, die das Risiko-Rendite-Verhältnis im Vergleich zu einer direkten Anlage im Strategieindex verbessern soll, indem Short-Positionen auf Call-Optionen auf den Euro Stoxx 50 Index, die auf die Generierung zusätzlicher Erträge bei gleichzeitiger Begrenzung der Volatilität des Teilfonds abzielen, und Long-Positionen auf Put-Optionen auf den Euro Stoxx 50 Index zur Verringerung der Volatilität des Teilfonds eingegangen werden.
Fondsmanager: Maxime Panel
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.