Apus Capital Marathon Fonds I
WKN A2DTLQ | ISIN DE000A2DTLQ1 |                     Fonds
                
            Fondsprofil
| Fondgesellschaft | HANSAINVEST | 
| Region | weltweit | 
| Branche | Branchenmix | 
| Ursprungsland | Deutschland | 
| Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland | 
| KESt-Meldefonds | Ja | 
| Auflagedatum | 16.10.2017 | 
| Ertragstyp | ausschüttend | 
| Fondsvolumen | 2,97 Mio. EUR | 
| Hinweis | - | 
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar        
    Fondsspezifische Informationen
            Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
        
    Fondsgesellschaft
| KAG | HANSAINVEST | 
| Adresse | Kapstadtring 8, 22297, Hamburg | 
| Internet | www.hansainvest.com | 
| - | 
Fondsstrategie
        Das Ziel der Anlagepolitik des Apus Capital Marathon Fonds ist es, im Rahmen einer aktiven Strategie, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs zu  erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt.
Die Aktienauswahl erfolgt diskretionär anhand der nachfolgend beschriebenen Strategie: Anlageschwerpunkt des Fonds  bilden nationale und internationale Aktien mit attraktivem Rendite-Risiko-Profil. Die Titelselektion erfolgt über einen substanzorientierten  Investmentprozess. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die  Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden  Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen  Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante  Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten,  Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert.
        
Fondsmanager: Aramea Asset Management AG