GREIFF "special situations" Fund -R-

WKN A0F699 | ISIN LU0228348941 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Alternative Investm.
Branche AI Hedgefonds Single Strategy
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 03.11.2005
Fondsvolumen 51,76 Mio. EUR

Größte Positionen

DMG MORI AG O.N. 9,16 %
PFEIFFER VACUUM TECH.O.N. 8,52 %
ADVA OPT.NETW.SE O.N. 7,67 %
SCHALTBAU HOLDING NA O.N 7,24 %
Sonstiges 67,41 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +4,66 % -0,32 %
3 Jahre p.a. -1,93 % -3,51 %
5 Jahre p.a. +0,85 % -0,13 %
52W Hoch:
73,6700 EUR
52W Tief:
69,9886 EUR

Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)

Ausgabeaufschlag 5,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,75 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2025 Basisinformationsblatt (11.04.25)
2024 Halbjahresbericht (31.12.24)
2024 Verkaufsprospekt (01.08.24)
2024 Rechenschaftsbericht (30.06.24)
2022 Key Investor Information (01.07.22)

Fondsstrategie

Ziel der Anlagepolitik des GREIFF "special situations" Fund ist es, einen langfristig attraktiven Wertzuwachs in Euro zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dieses Anlageziel zu erreichen, wird das Fondsvermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung angelegt werden. Wesentlicher Teil der Anlageziele ist zudem die Identifizierung von "besonderen Situationen", in denen der Erwerb von Aktien eines Unternehmens ein lohnendes Investment erwarten lässt. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Aktien von Unternehmen, die an internationalen Börsenplätzen zum offiziellen Handel zugelassen werden. Je nach Markteinschätzung wird täglich über die optimale Gewichtung der Assetklassen entschieden. Es kann jedoch keine Zusicherung gegeben werden, dass die vorgenannten Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Die Anlageziele des Fonds sehen den Erwerb von Aktien von Unternehmen in besonderen Situationen mit möglicherweise geringer Marktkapitalisierung vor. Auf Grund der geringen Marktkapitalisierung kann es sein, dass die Aktien dieser Unternehmen weniger liquide und demnach unter Umständen schwerer veräußerbar sind. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.
Fondsmanager: Dirk Sammüller

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.