Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF 1C
WKN DBX0WB | ISIN IE00050EGWG5 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | DWS Investment SA |
Region | USA |
Branche | ETF Aktien |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 15.01.2025 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Ja |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 57,96 Mio. |
Depotbank | State Street Custodial Services (Ireland) Limited, Irland |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF 1C wurden durch die FMA bewilligt.Der Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF 1C kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU-Mitgliedstaat oder seinen Gebietskörperschaften, von einem Nicht-EU-Mitgliedstaat, von internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen einer oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, von Australien, Hongkong, Japan, Kanada,Neuseeland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten oder von einer der nachfolgend aufgeführten Länder, Regierungen, Institutionen oder Organisationen begeben oder garantiert werdenden Regierungen von OECD-Ländern (vorausgesetzt, dass die betreffenden Emissionen ein Investment Grade-Rating erhalten haben), den Regierungen der Volksrepublik China, Brasiliens, (vorausgesetzt, dass die betreffenden Emissionen ein Investment Grade-Rating erhalten haben), Indiens (vorausgesetzt, dass die betreffenden Emissionen ein Investment Grade-Rating erhalten haben) oder Singapurs mit Ausnahme der vorstehend aufgeführten Europäische Investitionsbank Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Internationale Finanz-Corporation (International Finance Corporation) Internationaler Währungsfonds Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Asiatische Entwicklungsbank Europäische Zentralbank Europarat Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial (Eurofima) Afrikanische Entwicklungsbank Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Weltbank) Interamerikanische Entwicklungsbank Europäische Union Federal National Mortgage Association (Fannie Mae) Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac) Government National Mortgage Association (Ginnie Mae) Student Loan Marketing Association (Sallie Mae) Federal Home Loan Bank Federal Farm Credit Bank Tennessee Valley Authority Straight-A Funding LLC
Fondsgesellschaft
KAG | DWS Investment SA |
Adresse | Mainzer Landstraße 11-17, 60329, Frankfurt am Main |
Internet | www.dws.de |
- |
ETF Strategie
Ziel der Anlagepolitik ist es, mittel- bis langfristig ein positives Anlageergebnis zu erzielen. Hierzu wird in Beteiligungswertpapiere großer und mittelständischer Unternehmen in den USA investiert ("Aktien").
Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Um das Anlageziel zu erreichen, ermittelt der diskretionäre Anlageberater anhand von sechs quantitativen und qualitativen Kategorien einen Scorewert für die einzelnen Wertpapiere im Anlageuniversum. Die Kategorien umfassen Bewertung, Dynamik, Sicherheit und Liquidität, Nachhaltigkeit, Treffen mit den Unternehmen sowie (interne) Analystenempfehlungen. Normalerweise werden für die vorgeschlagene Allokation die 50 bestbewerteten Wertpapiere ausgewählt, wobei die Top-25-Wertpapiere in der Regel eine höhere Gewichtung erhalten.