Amundi DAX 50 ESG UCITS ETF DR
WKN A2QGW0 | ISIN LU2240851688 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | Amundi Luxembourg |
Region | Deutschland |
Branche | ETF Aktien |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 24.11.2020 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Ja |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 13,37 Mio. |
Depotbank | CACEIS Bank, Niederlassung Luxemburg. |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Fondsgesellschaft
KAG | Amundi Luxembourg |
Adresse | 5 allée Scheffer, L-2520, Luxemburg |
Internet | www.amundi.lu |
- |
ETF Strategie
Der Teilfonds ist ein Finanzprodukt, das gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung neben anderen Kriterien insbesondere ESG-Kriterien fördert. Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des DAX 50 ESG Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, ein Tracking-Error-Niveau zwischen dem Teilfonds und seinem Index zu erreichen, das in der Regel nicht mehr als 1 % beträgt. Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: die von den Indexbestandteilen gezahlten Dividenden nach Abzug der Steuern sind in der Indexrendite enthalten. Der DAX 50 ESG bildet die Wertentwicklung der 50 größten Aktien ab, die auf der Grundlage der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung eine vergleichsweise gute Performance aufweisen. Der Index setzt sich aus Wertpapieren zusammen, die im HDAX-Index enthalten sind. Der HDAX ist repräsentativ für die großen und mittleren Unternehmen, die am deutschen Aktienmarkt gehandelt werden und ihren rechtlichen oder operativen Hauptsitz in Deutschland haben.
Das Engagement im Index wird durch eine direkte Replikation erreicht, vornehmlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, wobei die jeweiligen prozentualen Anteile sehr stark den Anteilen im Index entsprechen. Der Anlageverwalter kann Derivate einsetzen, um die Zu- und Abflüsse zu bewältigen, aber auch, wenn damit ein besseres Engagement in einem Indexbestandteil erreicht werden kann. Um zusätzlich Erträge zum Ausgleich seiner Kosten zu generieren, darf der Teilfonds zudem Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Dividendenpolitik: die thesaurierende Anteilsklasse behält automatisch den gesamten aufgelaufenen Gewinn des Teilfonds ein und legt ihn wieder an, wodurch der Wert der thesaurierenden Anteile steigt.
Fondsmanager: Gueguen Jerome