Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

L&G ROBO Global® Robotics and Automation UCITS ETF USD Accumulating ETF

WKN A12DB1 | ISIN IE00BMW3QX54 |  ETF
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Basisinformationen

Eröffnung 22,70
Schluss 17.11.25 22,89
Tagestief 22,13
Tageshoch 22,70
Vol. (EUR) 60.600,95
Vol. Stk. 2.708
Preisfeststellung 42

ETF-Profil

Fondstyp Alternative Investm.
Branche ETF Aktien
Ursprungsland Irland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 27.10.2014
Fondsvolumen 738,21 Mio. EUR
UCITS Ja
Sparplan Ja

Performance

Zeitraum L+G-L+G R.GBL ROB...
1 Monat -1,29 %
1 Jahr +18,92 %
3 Jahre p.a. +11,60 %
5 Jahre p.a. +4,50 %
52W Hoch (29.10.25):
24,42 EUR
52W Tief (08.04.25):
15,81 EUR

Handelsplätze

Name Aktuell Zeit Vol. Stk.
Xetra ETF 22,38 EUR 17:36 15,29 Tsd.
Euronext - Amsterdam 22,98 EUR 17.11.25 10,89 Tsd.
SIX Swiss Exchange 20,68 CHF 13:43 5,59 Tsd.
gettex 22,50 EUR 22:08 2,85 Tsd.
TradeGate 22,30 EUR 19:28 2,71 Tsd.

Letzte Umsätze

Zeit Vol. Stk. Kurs
19:28:40 8 22,30
19:26:25 42 22,29
17:18:08 50 22,28
17:01:50 100 22,22
16:51:10 36 22,20

Größte Positionen

SYMBOTIC INC. CL.A O.N. 2,34 %
TERADYNE INC. DL-,125 2,26 %
INTUITIVE SURGIC. DL-,001 1,93 %
NOVANTA INC. 1,92 %
Sonstiges 91,55 %

ETF Prospekte

2025 Basisinformationsblatt (25.02.25)
2024 Verkaufsprospekt (09.08.24)
2024 Rechenschaftsbericht (30.06.24)
2023 Halbjahresbericht (31.12.23)

ETF Strategie

Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des ROBO Global Robotics and Automation UCITS Index (der "Index") nach Abzug aller laufenden Gebühren und sonstigen Kosten in Verbindung mit dem Betrieb des Fonds nachzubilden. Der Index besteht aus Unternehmen, die an verschiedenen Börsen rund um die Welt gehandelt werden und einen wesentlichen Teil ihrer Umsätze in der Robotik- und Automationsbranche erzielen. Der Sektor besteht aus den folgenden zwei Teilsektoren: (1) Technologie, d. h. Sensoren, Verarbeitung, Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz, Antriebssysteme und Integration und (2) Anwendungen, einschließlich Fertigungs- und Industrieautomation, 3D-Druck, Logistikautomation, Nahrungsmittel und Landwirtschaft, Überwachung und Sicherheit, Energie, Gesundheit und Konsumgüter. Unternehmen werden nur dann in den Index aufgenommen, wenn sie ausreichend groß (Bestimmung auf Grundlage des gesamten Marktwerts ihrer Aktien) und ausreichend "liquide" (Kennzahl für die Aktivität des täglichen Handels mit ihren Aktien) sind. Innerhalb des Index werden Unternehmen, die den Großteil ihrer Umsätze mit Robotik und Automation erzielen, gleich gewichtet, und ihre Gesamtgewichtung liegt bei 40 %. Unternehmen, die nur einen gewissen Teil ihrer Umsätze mit Robotik und Automation erzielen, werden ebenfalls gleich gewichtet, und ihre Gesamtgewichtung liegt bei 60 %.
Fondsmanager: -

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.