Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat Screened UCITS ETF Dist

WKN LYX0RD | ISIN LU0959210278 |  ETF
Factsheet
23.11.25 16:30:47 RT
Bid: 128,86 EUR  |  Ask: 131,28 EUR

Aktuelle Entwicklung

Basisinformationen

Eröffnung 128,86
Schluss 22.11.25 128,86
Tagestief 128,86
Tageshoch 128,86
Vol. (EUR) -
Vol. Stk. -
Preisfeststellung 11

ETF-Profil

Fondstyp Alternative Investm.
Branche ETF Aktien
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 19.08.2013
Fondsvolumen 30,73 Mio. EUR
UCITS Ja
Sparplan Ja

Performance

Zeitraum MUL AMUN EUR DIAR...
1 Monat -2,14 %
1 Jahr +14,00 %
3 Jahre p.a. +11,77 %
5 Jahre p.a. +7,77 %
52W Hoch (20.05.25):
132,34 EUR
52W Tief (08.04.25):
111,94 EUR

Handelsplätze

Name Aktuell Zeit Vol. Stk.
Euronext - Paris 129,40 EUR 21.11.25 187
Euronext - Paris 112,12 EUR 14.10.21 133
gettex 129,58 EUR 21.11.25 11
TradeGate 129,38 EUR 20.11.25 7
Berlin 129,40 EUR 21.11.25 0

Letzte Umsätze

Zeit Vol. Stk. Kurs
16:30:47 - 128,86
16:27:47 - 128,86
16:24:46 - 128,86
16:21:46 - 128,86
16:18:45 - 128,86

Größte Positionen

EDP SA 5,49 %
SANOFI - PARIS 5,05 %
DHL GROUP (XETRA) 4,97 %
TERNA-RETE ELETTRICA NAZIONA 4,97 %
Sonstiges 79,52 %

ETF Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (11.09.25)
2025 Basisinformationsblatt (02.04.25)

ETF Strategie

Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds ist es, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf Euro (EUR) lautenden S&P Euro High Yield Dividend Aristocrats Screened Index (der "Benchmark-Index") zu verfolgen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Benchmark-Index (der "Tracking Error") zu minimieren. Der Benchmark-Index soll die Wertentwicklung von 40 Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen und ESG-Scoring aus dem S&P Europe BMI Index (der "Hauptindex") mit einer Länderklassifikation der Eurozone messen. Für die Zulassung zum Benchmark-Index müssen die Bestände die in drei aufeinanderfolgenden Schritten angewandten Kriterien erfüllen: (i) grundlegende Kriterien, (ii) Ausschlüsse auf der Grundlage eines ESG-Scores und unter Verwendung eines Best-in-Class-Ansatzes und (iii) Ausschlüsse auf der Grundlage von Geschäftstätigkeiten und des Global Compact der Vereinten Nationen. Die ESG-Ratingmethodik basiert auf Schlüsselthemen wie unter anderem Corporate Governance, Umweltberichterstattung und Indikatoren für die Arbeitspraxis. Die Indexmethodik wird anhand eines "Best-in-Class"-Ansatzes erstellt: Die am besten bewerteten Unternehmen werden für den Aufbau des Index ausgewählt. "Best-in-Class" ist ein Ansatz, bei dem führende oder leistungsstärkste Anlagen innerhalb eines Universums, eines Industriesektors oder einer Klasse ausgewählt werden. Er schließt Unternehmen aus, die in Bezug auf ESG-Aspekte, insbesondere auf Basis von ESG-Ratings, hinterherhinken. Unter Verwendung eines Best-in-Class-Ansatzes verfolgt der Index einen außerfinanziellen Ansatz, der eine Reduzierung des ursprünglichen Anlageuniversums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht.
Fondsmanager: -

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.