dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.09.2025 - 15.15 Uhr
Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts in Riesendeal
übernehmen
REDWOOD CITY - Die Firma hinter bekannten Videospielen wie
"Battlefield" und "Madden NFL" wird für rund 55 Milliarden Dollar
von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic
Arts die Börse verlassen. Unter den Käufern sind der
staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien und die Investmentfirma
des Schwiegersohns von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner. Mit
einem Unternehmenswert von 55 Milliarden Dollar (rund 47 Milliarden
Euro) dürfte es einer der größten Deals dieser Art werden.
IPO/ROUNDUP: Ottobock peilt größten Börsengang seit Anfang 2024 an
DUDERSTADT - Der Prothesenhersteller Ottobock will bei seinem
zweiten Börsengang-Versuch bis zu rund 800 Millionen Euro einnehmen.
Sollte die in den kommenden Tagen geplante Platzierung gelingen,
wäre es hierzulande der größte Börsengang seit dem Frühjahr 2024.
Der Großteil der Einnahmen soll an den bisherigen Eigentümer, den
Milliardär Hans Georg Näder fließen. Lediglich rund 100 Millionen
Euro gehen über die Ausgabe neuer Aktien an das Unternehmen selbst.
ROUNDUP: Klöckner & Co. verkauft acht US-Distributionsstandorte
DÜSSELDORF - Der Stahl- und Metallverarbeiter Klöckner & Co (Klöco)
veräußert acht Standorte für den einfachen
Stahlhandel in den USA. Sieben davon erwerbe das kanadische
Metallvertriebsunternehmen Russel Metals und einen
der texanische Stahlhändler Service Steel Warehouse, teilte das im
SDax notierte Unternehmen am Sonntag mit. Dadurch
werde der Umsatzanteil aus dem höherwertigen Geschäft und dem
Service-Center-Geschäft um 5 Prozentpunkte auf etwa 86 Prozent
steigen. Das Ertragsprofil des Unternehmens werde gestärkt. An der
Börse kam die angekündigte Transaktion gut an. Die Aktie legte am
Montagmittag um 3 Prozent zu.
ROUNDUP 3/Lufthansa: Mit weniger Personal zu höheren Gewinnen -
Kursplus
MÜNCHEN/FRANKFURT - Der Lufthansa -Konzern will in den
kommenden Jahren rund 4.000 Jobs in seinen Verwaltungseinheiten
streichen. Dafür sollen die zahlreichen Fluggesellschaften der
Gruppe organisatorisch enger zusammengefasst werden, wie das
Unternehmen zum Kapitalmarkttag in München mitteilt. Der Vorstand um
Lufthansa-Chef Carsten Spohr konkretisiert damit unbestätigte
Berichte aus der Vorwoche. Die Lufthansa-Aktie setzte ihre
Erholungsrally zu Wochenbeginn fort.
Genmab will Krebstherapie-Spezialist Merus für 8 Milliarden Dollar
kaufen
KOPENHAGEN - Das dänische Biotech-Unternehmen Genmab will den
Entwickler von Krebstherapien Merus für rund 8 Milliarden US-Dollar
(rund 6,8 Milliarden Euro) kaufen. Den Aktionären des an der
US-Börse Nasdaq gelisteten niederländischen Unternehmen bietet
Genmab 97 Dollar je Aktie, wie es am Montagmorgen in Kopenhagen
mitteilte. Dies entspricht einem Aufschlag von rund 41 Prozent
gegenüber dem Schlusskurs der Aktie von 68,89 Dollar am Freitag.
Merus hat eine Marktkapitalisierung von etwa 5,2 Milliarden
US-Dollar.
Pharmakonzern GSK bekommt neuen Unternehmenschef
LONDON - Der britische Arzneimittelhersteller GSK
wird ab dem kommenden Jahr einen neuen Unternehmenschef bekommen.
Marketing- und Vertriebschef Luke Miels werde die Nachfolge der
derzeitigen Unternehmenschefin Emma Walmsley antreten, teilte das
Unternehmen am Montag in London mit. Der Manager soll am 1. Januar
2026 die volle Verantwortung als Konzernchef übernehmen und dem
Leitungsgremium beitreten.
Redcare muss neuen Finanzvorstand suchen
SEVENUM - Beim Online-Apotheker Redcare Pharmacy
kommt es zu einem Wechsel im Finanzressort. Jasper Eenhorst sei aus
dem Vorstand ausgeschieden, "um neue berufliche Chancen" zu
ergreifen, teilte das Unternehmen am Freitag im niederländischen
Sevenum mit. Er werde noch bis Ende des Jahres im Unternehmen
bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu seinem Nachfolger zu
unterstützen. Interimistisch übernehme Vorstandsvorsitzender Olaf
Heinrich die Aufgabe als Finanzvorstand zusätzlich. Der Aufsichtsrat
habe die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet und rechne mit
einem baldigen Abschluss./nas