, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 23.05.2024: Die Schöne und das Biest - Zahlen von Porr und SBO

Die Schöne und das Biest Industrie

Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Euroraum stieg im Mai um 0,6 auf 52,3 Punkte. Und liegt damit deutlich über der Wachstumsgrenze von 50 Punkten. Doch ds Bild ist je nach Sekor unterschiedlich. Im Dienstleistungsbereich sehen wird bullishe 53,3 Punkte, bei der Industrie sind es bearishe 47,4.

 

Soll / Ist Porr erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 einen Umsatz von 1,28 Milliarden Euro (+0,7%), ein EBITDA von 60,2 Mio. (+11,4%), ein EBIT von 11,3 Mio. (+14,4%), einen Ertrag vor Steuern von 8,0 Mio. (+78,8%) und einen Überschuss von 6,0 Mio. Euro (+131%) - nach Minderheiten waren es 1,05 Mio. (nach minus 1,86 Mio. beziehungsweise plus 0,03 Euro je Aktie (nach minus 0,05 Euro). Die Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung für den Umsatz lag bei 1,31 Mrd. Euro, beim EBIT sollten 11,4 Mio. herauskommen und beim Ertrag vor Steuern 6,5 Millionen. Aktuell gibt es von Analysten 7x Kaufen, 0x Halten und 0x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 20,3 Euro - Potenzial: plus 43 Prozent.

 

Soll / Ist SBO erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2024 einen Umsatz von 146,7 Millionen Euro (-0,4%), ein EBITDA von 28,8 Mio. (-13,8%), ein EBIT von 20,6 Mio. (-22,8%) und einen Überschuss von 15,0 Mio. Euro (-29,6%) - entsprechend 0,95 Euro je Aktie (nach 1,35 Euro). Eine Bloomberg-Konsens-Analysten-Schätzung zu den Zahlen gab es nicht. Aktuell gibt es von Analysten 7x Kaufen, 0x Halten und 0x Verkaufen als Empfehlung bei einem mittleren Kursziel von 70,0 Euro - Potenzial: plus 52 Prozent.

 

Von Hackerangriffen ­profitieren

Investoren können das Wachstum bei Cybersecurity ­nutzen.

 

Die Top 20 Cyber Security-Aktien (JPMorgan Cyber Security Index)

Bildschirmfoto 2024 05 23 um 11.43.09

 

Was, wenn die Fed die Zinsen heuer nicht senkt?

Als Anleger müssen wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Politik der Fed in Anbetracht des jüngsten ­gesunden ­ US-Wachstums ­vielleicht gar nicht restriktiv ist.

 

Deutsche Telekom wächst weiter

Discount-Strategie mit 5,8 Prozent Puffer (Dezember) Schließt die Telekom-Aktie am 20.12.24 über dem Cap von 22 Euro, dann erzielt das Discount-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SV7Q385 zum Preis von 20,91 Euro eine Rendite von 1,09 Euro oder 8,4 Prozent p.a. Andernfalls gibt’s eine Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 8 Prozent p.a. Kupon (März 2025). Die Aktienanleihe der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC8AYV7 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung 8 Prozent p.a. Durch den Kauf unter pari steigt die Rendite auf 8,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag (21.3.25) oberhalb des Basispreises von 22 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 45 Aktien (= 1.000 Euro / 22 Euro, Bruchteile in bar).

 

Trading-Idee: Yum! Brands - Neues Ziel der Bullen

Trading-Idee: Gold - Aufwärtstrend bietet weitere Unterstützung

Trading-Idee: Microsoft: Im Ausbruchsmodus?

 

Life Style

Donauinselfest im Juni mit internationalen und heimischen Stars

 

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Erste Group reduziert für Wienerberger die Empfehlung von Akkumulieren auf Halten - und erhöht das Kursziel von 30,0 auf 35,5 Euro. Letzter Schlusskurs: 35,3 Euro - durchschnittliches Kursziel: 35,96 Euro. Montega bestätigt für Wolftank Group die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 22,0 auf 20,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 12,8 Euro - durchschnittliches Kursziel: 21,9 Euro.< »Erste Group. Die Hauptversammlung stimmte für das Geschäftsjahr 2023 dem Dividendenvorschag in Höhe von 2,70 Euro pro Aktie zu. Und wählte zwei neue Kapitalvertreter:innen in den Aufsichtsrat: Caroline Kuhnert und Walter Schuster. Die österreichisch-schweizerische Doppelstaatsbürgerin Kuhnert verfügt über Erfahrung als Senior Managerin im Bankensektor und war zuletzt Mitglied des Global Wealth Management Executive Committee bei UBS. Walter Schuster war mehr als zwei Jahrzehnte in leitenden Positionen bei J.P. Morgan in London tätig. Sowohl Kuhnert als auch Schuster begannen ihre Karrieren bei Erste-Entitäten.< »Marinomed lädt am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 13:00 Uhr (Wiener Zeit) ins Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank Korneuburg, 2100 Korneuburg, Stockerauer Straße 94, zur Hauptversammlung.< »Zumtobel wurde zum dritten Mal in Folge von der unabhängigen Plattform für Nachhaltigkeitsratings EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im Branchenvergleich zählt der Lichtkonzern zu den besten 1% aller von der Plattform bewerteten Unternehmen.< »Internationale Unternehmensnews. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat zum Jahresstart kräftig zugelegt. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um knapp zwölf Prozent auf fast 409 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA wuchs um 36 Prozent auf gut 92 Millionen Euro und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Der US-Konzern Dupont de Nemours will sich in drei börsengehandelte Unternehmen aufspalten und folgt damit einer ganzen Reihe von Industriekonglomeraten. Das Geschäft mit Elektronik und die Wassersparte wird durch eine steuerfreie Transaktion separiert. Die verbleibenden Bereiche werden sich demnach auf Dinge wie Biopharma und medizinische Geräte konzentrieren. Der Verpackungshersteller Gerresheimer erweitert sein Pharmageschäft durch die Übernahme der Bormioli Pharma Gruppe. Dabei wird das Unternehmen mit 800 Millionen Euro bewertet. Bormioli Pharma stellt pharmazeutische Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff sowie Verschlusslösungen, Zubehör und Dosiersysteme her. Das Unternehmen verfügt über neun Produktionsstandorte in Europa und kommt auf einen Jahresumsatz von rund 370 Millionen Euro sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von etwa 21 Prozent. Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA will sein schwächelndes Laborgeschäft mit der Übernahme des US-Unternehmens Mirus Bio stärken. 600 Millionen US-Dollar (etwa 550 Mio Euro) bietet der Vorstand dem bisherigen Eigentümer Gamma Biosciences, die zur Investmentfirma KKR gehört. Dank des Hypes um Künstliche Intelligenz hat Nvidia den Umsatz im ersten Jahresviertel um 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar gesteigert. Das Geschäft mit Technik für Rechenzentren war mit einem Umsatz von 22,6 Milliarden Dollar sogar fünfmal höher als im Vorjahresquartal. Der Quartalsgewinn sprang von gut zwei auf knapp 14,9 Milliarden Dollar hoch. Nvidia gab auch eine Anhebung der Dividende und einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 bekannt.< »Internationale Analysenews. Goldman Sachs hat Carl Zeiss Meditec von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 110 auf 90 Euro gesenkt. JPMorgan hat Nestle von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 115 auf 105 Franken gesenkt. Bernstein Research hat das Kursziel für Nvidia von 1000 auf 1300 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. UBS hat das Kursziel von 1150 auf 1200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Barclays hat das Kursziel von 1100 auf 1200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. JPMorgan hat die Aktien von Unilever nach jahrelanger Skepsis doppelt hochgestuft von "Underweight" auf "Overweight" und das Kursziel von 3600 auf 5100 Pence angehoben.

Relevante Links: PORR AG, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, Microsoft Corp., Deutsche Telekom AG, Wienerberger AG, Wolftank-Adisa Holding AG, Erste Group Bank AG, Marinomed Biotech AG, Zumtobel Group AG, CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, Gerresheimer AG, Merck KGaA, NVIDIA Corporation, Carl Zeiss Meditec AG