Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region Asien
Branche Branchenmix
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 02.05.2000
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 498,85 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Die Aktienmärkte in den Emerging-Asien-Ländern zeigten sich im September größtenteils freundlich. Die höchsten Kursgewinne verzeichneten die Börsen in Südkorea, Taiwan und China. Kursverluste gab es am Aktienmarkt auf den Philippinen.Zugekauft wurden Pharmaunternehmen in China, da sich hier der Gewinnausblick zuletzt verbesserte sowie Technologietitel in Taiwan aufgrund einer weiterhin starken Nachfrage im KI-Bereich. Reduziert wurden Finanzwerte auf den Philippinen, nachdem hier zuletzt ein Anstieg der notleidenden Kredite verzeichnet wurde.Indiens Wirtschaft ist im vergangenen Quartal um beachtliche 7,8 % gewachsen. Besonders positiv entwickelten sich die Industrie und der Dienstleistungssektor. Die jüngste Senkung der Mehrwertsteuersätze auf zahlreiche Konsumgüter dürfte in den kommenden Monaten die Verbrauchernachfrage zusätzlich stimulieren. (24.09.2025)

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (R) ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von sogenannten "ESG"-Kriterien ("Environmental", "Social", "Governance") als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei veranlagt der Fonds zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Asien haben. Im Zuge der Veranlagung wird auf zukunftsorientierte Themen, wie insbesondere technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel Bedacht genommen. Gleichzeitig wird in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, nicht veranlagt. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben.
Fondsmanager: TEAM