Fondsprofil

Fondgesellschaft Janus Henderson Inv.
Region weltweit
Branche AI Hedgefonds Single Strategy
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Vereinigtes Königreich
KESt-Meldefonds Nein
Auflagedatum 24.03.2005
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 1,73 Mrd. GBP
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Janus Henderson Absolute Return Fund A2 GBP wurden durch die FMA bewilligt.Der Janus Henderson Absolute Return Fund A2 GBP kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, einem anderen OECD-Mitgliedstaat, z. B. den USA, den G20 (internationales Forum der Regierungen und Zentralbankgouverneure aus 20 großen Volkswirtschaften), von Singapur und Hongkong oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-rechtlichen Charakters, der ein oder mehrere Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden

Fondsgesellschaft

KAG Janus Henderson Inv.
Adresse 201 Bishopsgate, EC2M 3AE, London
Internet www.janushenderson.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds ist bestrebt, eine positive (absolute) Rendite unabhängig von den Marktbedingungen über einen beliebigen Zeitraum von zwölf Monaten zu erreichen. Eine positive Rendite kann über diesen oder einen anderen Zeitraum nicht garantiertwerden und der Fonds kann insbesondere kurzfristig Phasen negativer Renditen erleben. Infolgedessen ist Ihr Kapital Risiken ausgesetzt. Performanceziel: Outperformance gegenüberdemLeitzins der Bank of England (Bank of England Base Rate) nach Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von drei Jahren. Der Fonds investiert in Aktien und setzt in großem Umfang Derivate (komplexe Finanzinstrumente) ein, um sowohl "Long"- als auch "Short"-Positionen in Unternehmen einzugehen, die nach Ansicht des Anlageverwalters entweder im Wert steigen (Long-Positionen) oder fallen (Short-Positionen) werden,so dass der Fonds von beiden Szenarien profitieren kann. Der Fonds hält einen erheblichen Teil seines Vermögens in Barmitteln undGeldmarktinstrumenten, als Folge der Derivatpositionen und für den Fall, dass der Anlageverwalter eine defensive Haltungeinnehmenmöchte.Umgekehrt kann der Fonds auch "Hebelung" einsetzen (d. h. der Fonds kann einen höheren Betrag als seinen tatsächlichen Wert anlegen), wenn der Anlageverwalter größeres Vertrauen bezüglich der vorhandenen Chancen hat. Der Anlageverwalter verbindet langfristigeKernanlagen und taktische kurzfristige Ideen, um das Portfolio aufzubauen. Die Ideen kommen aus verschiedenen Quellen, darunter interne Analysen, externe Analysen und andere Anlageteams von Janus Henderson. Ziel ist es, Long-Positionen in Unternehmen mit unerwartetem Ertrags- oder Wertschöpfungspotenzial einzugehen, und Short-Positionen in Unternehmen, bei denen die Erträge eingepreist sind oder deren Wert langfristig beeinträchtigt ist.
Fondsmanager: Ben Wallace, Luke Newman