SUPERIOR 6 - Global Challenges T

WKN A0Q7EM | ISIN AT0000A0AA78 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branche Ökologie/Ethik
Ursprungsland Österreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 16.10.2008
Fondsvolumen 56,23 Mio. EUR

Größte Positionen

INTEL CORP. DL-,001 9,23 %
ADVANCED MIC.DEV. DL-,01 8,50 %
UNION PAC. DL 2,50 7,77 %
CANADIAN NATL RAILWAY CO. 7,61 %
Sonstiges 66,89 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -1,98 % -5,75 %
3 Jahre p.a. +6,57 % +5,19 %
5 Jahre p.a. +6,26 % +5,43 %
52W Hoch:
313,4264 EUR
52W Tief:
251,3100 EUR

Konditionen (gültig für ex-HB Depots)

Ausgabeaufschlag 4,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,50 %
Annahmeschluss 10:30

Fonds Prospekte

2023 Basisinformationsblatt (13.01.23)
2022 Verkaufsprospekt (30.12.22)
2022 Key Investor Information (30.10.22)
2021 Halbjahresbericht (31.12.21)
2021 Rechenschaftsbericht (30.06.21)
2011 Vereinfachter Verkaufsprospekt (01.09.11)

Fondsstrategie

Der Fonds strebt langfristig die Erreichung einer Outperformance des Global Challenges Index (Benchmark) unter Wahrung einer angemessenen Risikostreuung an. Der Investmentfonds investiert zu mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens weltweit in Aktien (und Aktien gleichwertige Wertpapiere) in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate. Es werden zu mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens Wertpapiere von Unternehmen, die im Global Challenges Index enthalten sind, erworben. Sollte dieser Index nicht mehr veröffentlicht werden, wird der entsprechende Nachfolgeindex oder ein anderer, diesem möglichst entsprechender Index herangezogen werden. Der Global Challenges Index ist ein internationaler Nachhaltigkeitsaktienindex und umfasst 50 Unternehmen, die sich aktiv folgenden globalen Herausforderungen stellen und substantielle, richtungsweisende Beiträge zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten: die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, die Beendigung der Entwaldung und die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Unterstützung verantwortungsvoller Governance Strukturen. Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens erworben werden. Anteile an Investmentfonds dürfen jeweils bis zu 10 v.H. des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 10 v.H. des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 v.H. des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren.
Fondsmanager: M. Schnedlitz, Mag.W. Ules, B. Streicher

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.