Generali Wertsicherungskonzept 90 - Vermögensaufbau (R)
WKN 0A143T | ISIN AT0000A143T0 |                     Fonds
                
            Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
| Fondstyp | Alternative Investm. | 
| Branche | Kapitalgeschützt | 
| Ursprungsland | Österreich | 
| KESt-Meldefonds | Ja | 
| Auflagedatum | 02.01.2014 | 
| Fondsvolumen | 177,89 Mio. EUR | 
Größte Positionen
| Sonstige | 23,35 % | 
| DB X-TRACK.S&P 500 UCITS ETF | 7,06 % | 
| MAN GLG DYNAMIC INCOME-LH EUR | 5,70 % | 
| iShares S&P 500 - B UCITS ETF | 5,56 % | 
| Sonstiges | 58,33 % | 
Performance
| Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA | 
|---|---|---|
| 1 Jahr | +5,37 % | +1,31 % | 
| 3 Jahre p.a. | +6,53 % | +5,15 % | 
| 5 Jahre p.a. | +5,19 % | +4,37 % | 
                    52W Hoch:
128,6535 EUR
                128,6535 EUR
                    52W Tief:
117,0000 EUR
            117,0000 EUR
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
| Ausgabeaufschlag |          | 
            
| Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR | 
| Sparplan | Nein | 
| Managementgebühr | 0,98 % | 
| Annahmeschluss | 14:30 | 
Fonds Prospekte
| 2025 Basisinformationsblatt (07.01.25) | 
| 2024 Rechenschaftsbericht (30.11.24) | 
| 2024 Halbjahresbericht (31.05.24) | 
| 2024 Verkaufsprospekt (13.02.24) | 
Fondsstrategie
            Der Generali Wertsicherungskonzept 90 - Vermögensaufbau ist ein aktiv gemanagter, gemischt veranlagender, globaler Investmentfonds, dessen Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum ist. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Zudem wird durch ein Trendfolgekonzept angestrebt, allzu große Wertschwankungen im negativen Bereich zu reduzieren.
Darüber hinaus steuert eine Wertsicherungsstrategie das Gesamtrisiko des Fonds und soll ein Unterschreiten der definierten Wertsicherungsgrenze verhindern. Diese Wertsicherungsgrenze beträgt 90 % des letzten rechnerischen Wertes des Fonds am Ende des Kalenderjahres, wobei die Ausschüttung diesbezüglich entsprechend berücksichtigt wird. Für die Veranlagung des Investmentfonds werden auf Basis eines quantitativen Modells Anteile an Investmentfonds herangezogen, die eine vordefinierte Trendstärke übersteigen. Hierbei können bis zu rund 40 vH des Fondsvermögens im Aktienbereich, bis zu rund 40 vH im Anleihenbereich und bis zu rund 10 vH im Rohstoffbereich investiert werden. Die verbleibenden 10 vH des Fondsvermögens werden in Fonds investiert, die nach Meinung des Fondsmanagements aktuell besonders aussichtsreiche Veranlagungsthemen abbilden.
            
        
    Fondsmanager: 3 Banken-Generali
        Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.