Generali Vermögensaufbau-Fonds R
WKN 0A143T | ISIN AT0000A143T0 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Gemischter Fonds |
Branche | Mischfonds/flexibel |
Ursprungsland | Österreich |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 02.01.2014 |
Fondsvolumen | 144,27 Mio. EUR |
Größte Positionen
3BG GOVERNMENT TEOT | 9,87 % |
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA | 6,98 % |
BNP PARIBAS MOIS IC | 6,58 % |
XTR.S+P 500 SWAP 1CDL | 4,83 % |
Sonstiges | 71,74 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +1,20 % | -2,69 % |
3 Jahre p.a. | +2,06 % | +0,73 % |
5 Jahre p.a. | +1,20 % | +0,41 % |
52W Hoch:
110,8900 EUR
110,8900 EUR
52W Tief:
107,1600 EUR
107,1600 EUR
Konditionen (gültig für ex-HB Depots)
Ausgabeaufschlag | |
Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 0,96 % |
Annahmeschluss | 14:30 |
Fonds Prospekte
2023 Halbjahresbericht (31.05.23) |
2023 Verkaufsprospekt (27.03.23) |
2023 Basisinformationsblatt (07.02.23) |
2022 Rechenschaftsbericht (30.11.22) |
2022 Key Investor Information (28.01.22) |
Fondsstrategie
Der Generali Vermögensaufbau-Fonds ist ein aktiv gemanagter, gemischt veranlagender, globaler Investmentfonds, dessen Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum ist. Zudem wird durch ein Trendfolgekonzept angestrebt, allzu große Wertschwankungen im negativen Bereich zu reduzieren. Darüber hinaus steuert eine Wertsicherungsstrategie das Gesamtrisiko des Fonds und soll ein Unterschreiten der definierten Wertsicherungsgrenze verhindern. Diese Wertsicherungsgrenze beträgt 90 % des letzten rechnerischen Wertes des Fonds am Ende des Kalenderjahres, wobei die Ausschüttung diesbezüglich entsprechend berücksichtigt wird.
Für die Veranlagung des Investmentfonds werden auf Basis eines quantitativen Modells Anteile an Investmentfonds herangezogen, die eine vordefinierte Trendstärke übersteigen. Hierbei können bis zu rund 40 vH des Fondsvermögens im Aktienbereich, bis zu rund 40 vH im Anleihenbereich und bis zu rund 10 vH im Rohstoffbereich investiert werden. Die verbleibenden 10 vH des Fondsvermögens werden in Fonds investiert, die nach Meinung des Fondsmanagements aktuell besonders aussichtsreiche Veranlagungsthemen abbilden. Dabei stehen dem Fondsmanagement alle Veranlagungsklassen zur Verfügung. Sofern es aufgrund des Trendfolgekonzepts zu keiner vollständigen Investition kommt, wird die Quote des nicht investierten Kapitals in Sichteinlagen und in Geldmarktfonds bzw. geldmarktnahen Fonds gehalten. Die Fondsauswahl findet anhand eines Scoringmodells statt, welches sowohl auf der Rendite als auch der historischen Volatilität der Investmentfonds basiert.
Fondsmanager: 3 Banken-Generali
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.