Apollo Euro High Grade Bond A
WKN 0A0XBJ | ISIN AT0000A0XBJ1 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Security KAG |
Region | weltweit |
Branche | Anleihen Gemischt |
Ursprungsland | Österreich |
Vertriebszulassungen | Österreich, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 31.01.2013 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 209,81 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Die Fondsbestimmungen des Apollo Euro High Grade Bond A wurden durch die FMA bewilligt.Der Apollo Euro High Grade Bond A kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von Österreich, Deutschland, Frankreich und Niederlande einschließlich deren Gebietskörperschaften oder von internationalen Organisationen öffenlich-rechtlichen Charakters, denen von einer dieser Mitgliedstaaten begben oder garantiert werden
Fondsgesellschaft
KAG | Security KAG |
Adresse | Burgring 16, 8010, Graz |
Internet | www.securitykag.at |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds strebt als Anlageziel die Erzielung eines stabilen laufenden Ertrages an. Der Investmentfonds investiert im Anlageschwerpunkt, d.h. zumindest zu 51%. des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen und sonstige verbriefte Schuldtitel, in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, deren Rating zumindest AA- entspricht. Für den Investmentfonds werden überwiegend, d.h. zumindest 51%. des Fondsvermögens, Euro-Werte erworben, wobei abgesicherte Fremdwährungen also Euroveranlagung gelten. Geldmarktinstrumente dürfen zur kurzfristigen Liquiditätshaltung erworben werden. Sichteinlagen spielen im Rahmen der Veranlagung eine untergeordnete Rolle.
Weiters können entsprechend den von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigten Fondsbestimmungen bei den Emittenten Österreich, Deutschland, Frankreich und Niederlande unter bestimmten Voraussetzungen über 35% bis zu 100% des Fondsvermögens in einen Emittenten investiert werden. Im Rahmen von Umschichtungen des Fondsportfolios und/oder der begründeten Annahme drohender Verluste bei Wertpapieren kann der Investmentfonds den Anteil an Wertpapieren unterschreiten und einen höheren Anteil an Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten aufweisen. Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen bis zu 10% des Fondsvermögens erworben werden, wenn deren Veranlagungsschwerpunkte in Forderungswertpapieren liegen. Derivative Instrumente können zur Absicherung und zu spekulativen Zwecken bis zu 49% des Fondsvermögens zur Ertragsteigerung eingesetzt werden, haben aber im Rahmen der Anlagepolitik einen untergeordneten Nebenzweck. Der Fonds wird aktiv gemanagt und orientiert sich nicht an einer Benchmark. Durch das aktive Management können im Vergleich zu passiv orientierten Fonds höhere Transaktionskosten entstehen.
Fondsmanager: Laura Lemle, Günther Moosbauer, Stefan Donnerer