DNCA Invest - Alpha Bonds H-WLR-DMF (USD)
WKN A41E4Z | ISIN LU3038491901 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | DNCA FINANCE (LU) |
Region | weltweit |
Branche | AI Hedgefonds Multi Strategies |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 08.07.2025 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 25,08 Mrd. USD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des DNCA Invest - Alpha Bonds H-WLR-DMF (USD) wurden durch die FMA bewilligt.Der DNCA Invest - Alpha Bonds H-WLR-DMF (USD) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a Member State, by its local authorities or agencies, or by a non-Member State accepted by the CSSF (being at the date of this Prospectus OECD member states, Singapore or any member state of the G20) or by public international bodies of which one or more Member States are members
Fondsgesellschaft
KAG | DNCA FINANCE (LU) |
Adresse | 19 place Vemdome, 75001, Paris |
Internet | www.dnca-investments.com |
- |
Fondsstrategie
Das Produkt strebt an, während des empfohlenen Anlagezeitraums von mehr als drei Jahren eine höhere Performance als der €STR-Index plus 1,40 % nach Abzug aller Gebühren zu erzielen. Dieses Performanceziel wird angestrebt, indem es mit einer geringeren jährlichen Volatilität als 5 % unter normalen Marktbedingungen verknüpft wird. Die Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass der Verwaltungsstil diskretionär ist und ökologische, soziale, gesellschaftliche und Governance-Kriterien (ESG) einbezieht.
Das ursprüngliche Anlageuniversum besteht aus Staatsanleihen der Länder der Vereinten Nationen, die die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung umsetzen. Dieses Universum umfasst auch Unternehmensanleihen und verwandte Wertpapiere von Emittenten mit Sitz in OECD-Ländern, Wertpapiere mit einem Rating von mindestens B- von Standard & Poor's oder einem gleichwertigen Rating sowie supranationale Agenturen. Aus diesem anfänglichen Anlageuniversum werden Emittenten ausgeschlossen, bei denen Kontroversen bestehen oder die schwerwiegend gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstoßen (z. B. Menschenrechte oder Korruptionsbekämpfung), was auf dem internen Ansatz beruht. Darüber hinaus wird eine strenge Politik des Ausschlusses von kontroversen Waffen und von bestimmten Sektoren verfolgt, die auf der DNCA-Website verfügbar ist. Der Anlageprozess und die daraus resultierende Auswahl von Aktien und Anleihen berücksichtigen eine interne Bewertung der unternehmerischen Verantwortung von Unternehmen auf der Grundlage einer extra-finanziellen Analyse durch ein intern von DNCA entwickeltes Rating-Modell (ABA, Above & Beyond Analysis). Dieses Modell stützt sich auf die folgenden Säulen: Unternehmensverantwortung, Kontroversen, Dialog und Engagement mit Emittenten. Es besteht das Risiko, dass die Modelle, die für diese Investitionsentscheidungen verwendet werden, nicht die Aufgaben erfüllen, für die sie konzipiert wurden. Die Verwendung des proprietären Tools stützt sich auf die Erfahrung, die Beziehungen und das Fachwissen von DNCA mit der "Best-in-Universe"-Methode. Es kann zu einer sektoralen Verzerrung kommen. Das Produkt führt die extra-finanzielle Analyse für mindestens 90 % seiner Wertpapiere durch, wobei Barmittel, Barmitteläquivalente, Derivate und Geldmarktfonds ausgeschlossen werden, während 20 % der schlechtesten Emittenten aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen werden.
Fondsmanager: Pascal Gilbert, François Collet, Fabien Georges, Paul Lentz, Thibault Chrapaty