Fondsprofil

Fondgesellschaft FIL IM (LU)
Region weltweit
Branche AI Hedgefonds Single Strategy
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 19.03.2024
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen -
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des FAST - Global Contrarian Long/Short Fund W-ACC-GBP wurden durch die FMA bewilligt.Der FAST - Global Contrarian Long/Short Fund W-ACC-GBP kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: von einem EU-Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften oder Behörden, einem Mitgliedstaat der OECD oder der G20, Singapur oder von einer internationalen öffentlichrechtlichen Körperschaft ausgegeben, der ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören

Fondsgesellschaft

KAG FIL IM (LU)
Adresse Kärntner Straße 9, Top 8, 1010, Wien
Internet www.fidelity.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds strebt langfristiges Kapitalwachstum an. Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen und damit verbundenen Instrumenten, die ein Engagement in Unternehmen auf der ganzen Welt ermöglichen. Der Teilfonds darf bis zu den angegebenen Prozentsätzen in folgende Vermögenswerte investieren: China Aund B-Aktien (direkt und/oder indirekt): (insgesamt) weniger als 20%, Schwellenländer (einschließlich China): bis zu 50 %, Zulässige REITs: bis zu 10 %, Geldmarktinstrumente: bis zu 10%. Der Teilfonds hat in der Regel ein Netto-Aktienengagement von -30 % bis 30 %. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds sucht der Anlageverwalter Long- wie auch Short-Chancen, indem er unter- und überbewertete Vermögenswerte ermittelt, die den vorherrschenden Markttrends zuwider laufen. Der Investmentprozess basiert auf einer Fundamentalanalyse und berücksichtigt die Marktstimmung, die Wahrscheinlichkeit von Unternehmenssanierungen, Wachstums- und Bewertungskennzahlen, Unternehmensfinanzen, Kapitalrendite, Cashflows sowie die Unternehmensführung, die Branche, die Wirtschaftslage und weitere Eigenschaften.
Fondsmanager: -