Fondsprofil

Fondgesellschaft MSIM Fund M. (IE)
Region weltweit
Branche Immobilienfonds/Aktien
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Tschechien
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 26.07.2024
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 48,63 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Morgan Stanley Investment Funds QuantActive Global Property Fund J wurden durch die FMA bewilligt.Der Morgan Stanley Investment Funds QuantActive Global Property Fund J kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by an EU member state, its local authorities or agencies, a member state of the OECD or of the G20, Hong Kong, Singapore or by a public international body to which one or more EU member state belongs

Fondsgesellschaft

KAG MSIM Fund M. (IE)
Adresse Junghofstrasse 13-15, 60311, Frankfurt
Internet www.morganstanley.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Langfristiges Wachstum Ihrer Anlage. Der Fonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Unternehmensaktien, einschließlich Real Estate Investment Trusts (REITs) und immobilienbezogene kollektive Kapitalanlagen. Anlage in weltweit ansässigen Unternehmen aus dem Immobiliensektor. Hierzu zählen Fonds wie REITs (Real Estate Investment Trusts) und börsennotierte Property Unit Trusts. Werden Fonds und Trusts eingesetzt, tragen die Anleger unter Umständen indirekt auch die laufenden Verwaltungskosten dieser Anlagen. Der Unteranlageverwalter verwendet Fundamentalanalysen, um Unternehmen zu identifizieren, deren Sicherheiten einem mehrschichtigen Ausschlussverfahren zufolge das beste Renditepotenzial bieten. Der Anlageverwalter prüft nach eigenem Ermessen mehrere Faktoren, wozu ohne Einschränkung Trends, Bewertungen und Marktkapitalisierung zählen, und berücksichtigt außerdem Rechenlegungs- und Bewertungseinschätzungen, um Aktien für eine Aufnahme in das Portfolio zu identifizieren.
Fondsmanager: Mehdi Barone, Mehdi Barone, Mehdi Barone