UBS (Lux) Bond Fund - Euro High Yield (EUR), Anteilsklasse QL-acc, EUR
WKN A40G0R | ISIN LU2845058754 |                     Fonds
                
            Fondsprofil
| Fondgesellschaft | UBS AM S.A. (EU) | 
| Region | weltweit | 
| Branche | Anleihen Unternehmen | 
| Ursprungsland | Luxemburg | 
| Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg | 
| KESt-Meldefonds | Ja | 
| Auflagedatum | 10.07.2024 | 
| Ertragstyp | thesaurierend | 
| Fondsvolumen | 3,12 Mrd. EUR | 
| Hinweis | - | 
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar        
    Fondsspezifische Informationen
            Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des UBS (Lux) Bond Fund - Euro High Yield (EUR), Anteilsklasse QL-acc, EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der UBS (Lux) Bond Fund - Euro High Yield (EUR), Anteilsklasse QL-acc, EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat der EU oder seinen Gebietskörperschaften, von einem OECD-Mitgliedstaat, China, Russland, Brasilien, Indonesien oder Singapur, oder von internationalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden
        
    Fondsgesellschaft
| KAG | UBS AM S.A. (EU) | 
| Adresse | 33A avenue J.F. Kennedy, 1855, Luxembourg | 
| Internet | www.ubs.com | 
| - | 
Fondsstrategie
        Der aktiv verwaltete Teilfonds investiert hauptsächlich in hochverzinsliche, auf Euro lautende Unternehmensanleihen von Schuldnern, die  strenge Auswahlkriterien erfüllen müssen. Der Teilfonds nutzt die Benchmark ICE BofA EUR High Yield 3% Constrained Index als Referenz für die Portfoliokonstruktion, zum  Performancevergleich und für Risikomanagementzwecke. Obwohl ein Teil des Portfolios in die gleichen Instrumente und mit den gleichen  Gewichtungen wie in der Benchmark investiert werden kann, ist der Portfolio Manager bei der Auswahl von Instrumenten nicht an die  Benchmark gebunden. Der Portfolio Manager kann insbesondere nach eigenem Ermessen in Anleihen von Emittenten investieren, die nicht in  der Benchmark enthalten sind, und/oder den Anteil der Anlagen in Sektoren abweichend von deren Gewichtung in der Benchmark  ausgestalten, um dadurch Anlagemöglichkeiten zu nutzen.
In Zeiten hoher Marktvolatilität kann die Wertentwicklung des Teilfonds daher  erheblich von der Wertentwicklung der Benchmark abweichen. Die Rendite des Fonds hängt in erster Linie von der Entwicklung der Zinssätze und der Kreditwürdigkeit der Emittenten sowie von den  Zinserträgen ab. Die Rendite kann auch durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden, sofern aktive oder ungesicherte Positionen  bestehen.
        
Fondsmanager: Zachary Swabe, Jonathan Mather, Anais Brunner