onemarkets Libra Fund MD

WKN A3EUEW | ISIN LU2673951443 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Structured Invest
Region weltweit
Branche Mischfonds/flexibel
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 30.01.2024
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 18,37 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des onemarkets Libra Fund MD wurden durch die FMA bewilligt.Der onemarkets Libra Fund MD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a Member State, its local authorities, a non-Member State of the OECD such as the United States, or of the Group of twenty (G20), Singapore or Hong Kong, or, accepted by the CSSF and specified in this Prospectus, or public international bodies to which one or more Member State(s) belong, provided that

Fondsgesellschaft

KAG Structured Invest
Adresse 8-10, rue Jean Monnet, 2180, Luxemburg
Internet www.structuredinvest.lu
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds investiert weltweit in Beteiligungspapiere von Unternehmen. Der Restbetrag wird investiert in auf EUR lautende Anleihen hoher Bonität (mindestens mit einem von renommierten Rating-Agenturen erstelltes Investment Grade Rating). Die Auswahl von Beteiligungspapieren genauso wie von Anleihen erfolgt auf Basis der Ratingmethode des Anlageverwalters zusätzlich zu ethischen Mindeststandards. Die Ratingmethode des Anlageverwalters basiert hierbei auf sechs Kernkriterien. Für jedes einzelne Kriterium kann ein Stern vergeben werden. Erhält eine potentielle Anlage alle sechs möglichen Sterne, gilt sie als hervorragende Anlage, wobei vier Sterne das Minimum für die Zulassung eines Wertpapiers sind. Zu den Kern-Rating- und Auswahlkriterien des Anlageverwalters für Beteiligungen zählen: langfristig vertretbarer Wettbewerbsvorteil, solide Bilanz, geringe Abhängigkeit von Konjunkturzyklen, fähiges Management, langfristige Wachstumsaussichten und nachhaltiger Ertrag pro Aktie. Die Auswahl nachhaltiger Beteiligungspapiere und Anleihen erfolgt auf Basis des Datendienstleisters des Anlageverwalters. Nachhaltigkeitsfaktoren werden in den Teilfonds-Anlageprozess integriert, und der Teilfonds kauft nur Finanzinstrumente, die vom Anlageverwalter auf Basis eines vordefinierten Screening-Prozesses als nachhaltig eingestuft wurden. Der Anlageverwalter trifft die Anlageentscheidungen für diesen Teilfonds, indem er Nachhaltigkeitsfaktoren auf das Anlageuniversum anwendet, das durch den streng qualitätsorientierten Screening-Prozess definiert wurde. Der Anlageausschuss des Anlageverwalters trifft zentralisierte Entscheidungen zur Portfoliostrukturierung durch Mehrheitsbeschluss in Übereinstimmung mit den intern definierten Regeln des Anlageverwalters und basierend auf antizyklischen Überlegungen.
Fondsmanager: Schoellerbank Invest AG