Fondsprofil

Fondgesellschaft Ashmore IM (IE)
Region Emerging Markets
Branche Anleihen Staaten orientiert
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 13.12.2022
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 151,60 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Ashmore SICAV Emerging Markets Sovereign Investment Grade Debt Fund - Institutional (ACC) EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der Ashmore SICAV Emerging Markets Sovereign Investment Grade Debt Fund - Institutional (ACC) EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a Member State, by its local authorities, or by a non-Member State accepted by the CSSF (being at the date of this Prospectus OECD member states, Singapore or any member state of the G20), or by a public international body of which one or more Member State(s) are member(s),

Fondsgesellschaft

KAG Ashmore IM (IE)
Adresse 61 Aldwych, WC2B 4AE, London
Internet www.ashmoregroup.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Das Ziel des Teilfonds besteht darin, einen Kapitalzuwachs durch Anlagen in eine Auswahl übertragbarer Wertpapiere und/oder anderer liquider finanzieller Vermögenswerte zu erzielen. Der Teilfonds ist bestrebt, überwiegend in Anleihen mit Investment-Grade-Status und ähnlichen Instrumenten investiert zu sein, die von Schwellenländern und quasi-staatlichen Emittenten aus den Schwellenländern begeben wurden. Investment-Grade-Wertpapiere weisen ein Rating von mindestens BBB- oder eine gleichwertige Bonitätsnote einer in der EU registrierten Ratingagentur auf. Der Teilfonds will seine Ziele vorwiegend durch Anlagen in Wertpapieren erreichen, die auf US-Dollar, andere Hartwährungen (z.B. G7-Währungen) und Landeswährungen von Schwellenländern lauten. Der Teilfonds darf nicht in Instrumente investieren, die von anderen Emittenten als staatlichen oder quasi-staatlichen Emittenten begeben wurden, ausgenommen andere zugelassene Investmentfonds. Der Teilfonds darf maximal 25% seines Nettovermögens in einen einzigen Schwellenmarkt investieren. Der Teilfonds darf maximal 20% seines Nettovermögens in durch Forderungen besicherte Wertpapiere (sog. Asset-Backed-Securities) mit mindestens Investment-Grade und 5% seines Nettovermögens in Contingent Convertible Bonds (bedingte Pflichtwandelanleihen) investieren. Der Teilfonds kann zusätzlich Barmittel halten und in Geldmarktinstrumente, einschließlich Geldmarkt-OGAW oder -OGA, die auf US-Dollar oder andere Währungen lauten, investieren. Die Anlagen in OGAW und/oder OGA dürfen jedoch insgesamt höchstens 10 % des Nettovermögens des Teilfonds ausmachen. Der Teilfonds kann auch in Finanzinstrumente investieren, deren Wert sich aus dem Wert und den Merkmalen eines oder mehrerer Basiswerte ableitet (Derivate), und zu Zwecken der Absicherung und der effektiven Portfolioverwaltung bestimmte Techniken einsetzen, unter anderem vorbehaltlich der im Prospekt genannten Grenzen in Total Return Swaps, Pensionsgeschäfte und umgekehrte Pensionsgeschäfte. Der Teilfonds nutzt für die Anlageverwaltung vorwiegend einen aktiven Top-Down-Ansatz, der auf einer gesamtwirtschaftlichen Analyse basiert.
Fondsmanager: Ashmore Investment Management Limited (AIML)