H2O Multibonds FCP USD I
WKN A12DJ8 | ISIN FR0010930735 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | H2O AM |
Region | weltweit |
Branche | Anleihen Gemischt |
Ursprungsland | Frankreich |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 05.10.2020 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 1,49 Mrd. USD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.
Fondsgesellschaft
KAG | H2O AM |
Adresse | 33 Cavendish Square, 6th Floor, W1G 0PW, London |
Internet | www.h2o-am.com |
- |
Fondsstrategie
Die Anteilsklasse zielt bei einem empfohlenen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren darauf ab, nach Abzug der Verwaltungskosten eine Wertentwicklung zu erzielen, die um 2,10 % p. a. über der ihres Referenzindex, dem täglich kapitalisierten ESTER, liegt. Der €STR (Euro Short Term Rate) entspricht dem Referenz-Interbankenzinssatz der Eurozone. Er wird von der Europäischen Zentralbank berechnet. Zu rein indikativen Zwecken kann die Performance des FCP nachträglich mit jener des JP Morgan Government Bond Index Broad verglichen werden. Der Index JP Morgan Government Bond Index Broad setzt sich aus internationalen Staatsanleihen mit einem Mindestrating von BBB- (Standard & Poor's) und Baa3 (Moody's) zusammen. Er berücksichtigt die Kupons.
Die Anlagepolitik des OGAW (Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) beruht auf einer sehr dynamischen Verwaltung, die darauf abzielt, eine Wertentwicklung auf den internationalen Zins- und Devisenmärkten zu erzielen. Das Verwaltungsteam ist an einer umfassenden Verteilung des Portfolios interessiert und wählt in diesem Sinne die Titel für das Portfolio aus. Hierzu legt es seine Strategien insbesondere in Abhängigkeit von seinen makroökonomischen Erwartungen, von seiner Analyse der Kapitalflüsse und seiner Einschätzung der Preise der finanziellen Vermögenswerte fest. Die Anlagen des Anlageverwalters erfolgen unter Einhaltung einer Sensitivität (Preisschwankung einer Anleihe, wenn die Zinsen um 1 % variieren) zwischen 0 und 10. Das Portfolio des OGAW kann in jeder Währung und in Anleihen jeder Art engagiert sein, die von Staaten oder privaten Emittenten begeben werden können, beliebige Ratings aufweisen können und aus beliebigen Ländern stammen können (Industrieländer oder Schwellenländer). Auch die Anlage in Zweckgesellschaften ist in diesem Zusammenhang zulässig. Der OGAW nutzt zur Umsetzung seiner Anlagepolitik derivative Instrumente und vorübergehende Käufe und Veräußerungen von Wertpapieren.
Fondsmanager: -