Fondsprofil

Fondgesellschaft Pictet AM (EU)
Region Europa
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 22.12.2020
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 1,37 Mrd. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Pictet - Quest Europe Sustainable Equities - HI USD wurden durch die FMA bewilligt.Der Pictet - Quest Europe Sustainable Equities - HI USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU, the national, regional and local administrations of the Member States or their central banks, the European Central Bank, the European Investment Bank, the European Investment Fund, the European Stability Mechanism, the European Financial Stability Facility, a central authority or central bank of a Third Country (at the date of this Prospectus, Member States of the European Economic Area, the OECD, Singapore, Hong Kong and the G20), the International Monetary Fund, the International Bank for Reconstruction and Development, the Council of Europe Development Bank, the European Bank for Reconstruction and Development, the Bank for International Settlements, or any other relevant international financial institution or organisation to which one or more Member States belong

Fondsgesellschaft

KAG Pictet AM (EU)
Adresse 6B, rue du Fort Niedergruenewald, 2226, Luxemburg
Internet www.am.pictet/de/germany
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an. Der Teilfonds legt mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien von Unternehmen an, die in Europa ansässig bzw. überwiegend in Europa geschäftstätig sind und bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen. Der Anlageverwalter verwendet bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds einen quantitativen Ansatz um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach erstklassige finanzielle und Nachhaltigkeitsmerkmale aufweisen. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen Best-in-Class-Ansatz implementiert, der darauf abzielt, in Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken zu investieren, während er solche mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, vermeidet. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESGPraktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren*, SFDR-Produktkategorie Artikel 8. Die Performance des Teilfonds wird wahrscheinlich erheblich von der der Benchmark abweichen, da der Anlageverwalter über einen erheblichen Ermessensspielraum verfügt, um von ihren Wertpapieren und Gewichtungen abzuweichen.
Fondsmanager: Laurent Nguyen, Reda Jürg Messikh, Pradeep Pratti