Fondsprofil

Fondgesellschaft DWS Investment SA
Region weltweit
Branche Branche Gesundheit/Pharma
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 30.09.2021
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen -
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des DWS Invest WellCare TFC wurden durch die FMA bewilligt.Der DWS Invest WellCare TFC kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Mitgliedstaat der Europäischen Union, dessen Gebietskörperschaften, einem Drittstaat oder einer internationalen öffentlich-rechtlichen Einrichtung, der ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören.

Fondsgesellschaft

KAG DWS Investment SA
Adresse Mainzer Landstraße 11-17, 60329, Frankfurt am Main
Internet www.dws.de
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist die Erzielung eines überdurchschnittlichen Wertzuwachses. Hierzu investiert der Fonds überwiegend in Beteiligungswertpapiere von Unternehmen im Gesundheits- und im Wellness-Sektor. Dem Gesundheits- oder Wellness-Sektor werden Unternehmen zugeordnet, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen in Verbindung mit modernen Behandlungsmethoden, Früherkennung und/oder Prävention anbieten. Moderne Behandlungsmethoden sind definiert als Therapeutik, Geräte und Modalitäten, die das Gesundheitsergebnis und die Erfahrung für den Patienten und Anbieter verbessern. Früherkennung bezeichnet Verfahren zur Erkennung einer Erkrankung oder eines Leidens in einem frühen Stadium, häufig vor dem Einsetzen von Symptomen. Ziel ist die Verringerung der allgemeinen Belastung im Gesundheitswesen für Patienten und das Gesundheitssystem durch eine frühe Intervention. Das Teilfondsvermögen wird in Aktien aller Marktkapitalisierungen, Aktienzertifikaten, Partizipations- und Genussscheinen, Wandelanleihen und Optionsscheinen auf Aktien angelegt, die von internationalen Unternehmen begeben wurden. In diesem Zusammenhang obliegt die Auswahl der einzelnen Anlagen dem Fondsmanagement.
Fondsmanager: Schweers Oliver