Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen - XL
WKN A2P1AS | ISIN DE000A2P1AS5 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Gemischter Fonds |
Branche | Mischfonds/aktienorientiert |
Ursprungsland | Deutschland |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 03.04.2020 |
Fondsvolumen | 791,60 Mio. EUR |
Größte Positionen
Storebrand ASA Navne-Aksjer NK 5 | 5,76 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2015 (2025) | 5,13 % |
SCOR SE Act.au Porteur EO 7,8769723 | 5,05 % |
Allianz SE vink.Namens-Aktien o.N. | 4,28 % |
Sonstiges | 79,78 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +18,01 % | - |
3 Jahre p.a. | +5,02 % | - |
5 Jahre p.a. | +7,02 % | - |
52W Hoch:
1.620,2700 EUR
1.620,2700 EUR
52W Tief:
1.349,1600 EUR
1.349,1600 EUR
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Mindestveranlagung | 10.000.000,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 0,55 % |
Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
2025 Basisinformationsblatt (30.04.25) |
2025 Halbjahresbericht (31.03.25) |
2024 Verkaufsprospekt (01.12.24) |
2024 Rechenschaftsbericht (30.09.24) |
Fondsstrategie
Die Anlagestrategie des Aktienfonds leitet sich aus den vier bewährten Prinzipien des Value-Investing ab: Investiert wird nach einer fundamental orientierten bottom-up Analyse mit Makro-Overlay in eigentümergeführte Aktien mit Sicherheitsmarge und wirtschaftlichem Burggraben, wobei zusätzlich auf Gesamtportfolio-Ebene ein Makro-Overlay etabliert ist, um so das Risiko für die Anleger zu reduzieren und gleichzeitig die Renditechancen zu erhalten. Grundsätzlich bestehen keine regionalen Beschränkungen bei der Auswahl der nachhaltigen Value-Aktien.
Der Fonds dient der langfristigen Erhaltung und dem Aufbau des Vermögens seiner Investoren. Mehr als 50 Prozent des Vermögens werden Kapitalbeteiligungen angelegt. Die Gesellschaft darf bis zu 10 Prozent des Wertes des Fonds in Anteile an Zielfonds anlegen, sofern diese offene in- und ausländische Investmentvermögen sind. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in ESG-konforme Investments angelegt, welche durch Ausschlusskriterien und unter Einbezug von ESG-Merkmalen bestimmt werden. Das OGAW-Sondervermögen wird nur in Zielfonds investieren, die als Artikel 8 oder 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert sind. Im Rahmen der ESG-Strategie des OGAW-Sondervermögens werden bei Investmententscheidungen zusätzlich die nachteiligen Auswirkungen, die Investitionen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren (u.a. in den Bereichen Klima, Soziales, Unternehmensführung oder Menschenrechte) haben könnten (sog. Principle Adverse Impacts oder PAIs), berücksichtigt. Mithilfe von Daten eines oder mehrerer namhafter ESG-Datenanbieter werden Principle Adverse Impacts quantifiziert, wodurch eine fortlaufende Überprüfung gewährleistet ist. Informationen zu nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren des OGAW-Sondervermögens werden im Jahresbericht erläutert. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, eine positive Wertentwicklung zu erzielen.
Fondsmanager: -
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.