Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branche Infrastruktur
Ursprungsland Irland
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 16.08.2019
Fondsvolumen 189,86 Mio. EUR

Größte Positionen

EVERSOURCE ENERGY 2,80 %
PUBLIC SERVICE ENTERPRISE GP 2,80 %
ADP 2,70 %
AENA SME SA 2,70 %
Sonstiges 89,00 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr -3,08 % -7,70 %
3 Jahre p.a. +1,16 % -0,47 %
5 Jahre p.a. - -
52W Hoch:
122,9800 EUR
52W Tief:
107,5200 EUR

Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)

Ausgabeaufschlag 5,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,25 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2024 Basisinformationsblatt (15.02.24)
2022 Key Investor Information (04.02.22)

Fondsstrategie

Der Fonds zielt darauf ab, für die Anleger eine Gesamtrendite durch Kapitalwachstum und Erträge aus Engagements in Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen zu erwirtschaften. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass dies auch erreicht wird. Der Fonds wird aktiv verwaltet, was bedeutet, dass der Anlageverwalter Wertpapiere aktiv auswählt, kauft und verkauft, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. Der Fonds investiert in ein diversifiziertes Portfolio von Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren, die von Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen ausgegeben werden, die weltweit in entwickelten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Der Fonds wird nicht in Aktien oder aktienbezogene Wertpapiere investieren, die in aufstrebenden Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Der Fonds konzentriert sich auf liquide Wertpapiere, sodass die Wertpapiere des Fonds innerhalb eines kurzen Zeitraums auf dem Markt gekauft oder verkauft werden können, ohne dass sich dies auf den Wertpapierkurs auswirkt. Der Fonds wird sich insbesondere auf Kerninfrastrukturwerte (börsennotierte Infrastruktur- und Versorgungswerte) konzentrieren und versuchen, den Anlegern ein Engagement in qualitativ hochwertigen Infrastrukturwerten zu bieten. Der Anlageverwalter des Fonds erachtet die Risiken des Klimawandels als eines der größten Risiken für die Bewertung vieler Infrastrukturanlagen. Der Anlageverwalter ist bestrebt, diese Risiken zu verringern, indem er das Engagement in Kohlenstoffemissionen im Rahmen des Anlageprozesses bewertet, in der Absicht, dass die Bestände des Fonds insgesamt ein geringes Engagement in Kohlenstoffemissionen aufweisen. Es wird ein "Ansatz für eine Erwärmung von höchstens 2°C" angewandt.
Fondsmanager: Ursula Tonkin, Graham Matthews, Saji Anantakrishnan, Justin Webb

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.