Fondsprofil

Fondgesellschaft PGIM FUNDS
Region Emerging Markets
Branche Branchenmix
Ursprungsland Irland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 22.12.2017
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 63,13 Mio. USD
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des PGIM Jennison Emerging Markets Equity Fund USD A Accumulation wurden durch die FMA bewilligt.Der PGIM Jennison Emerging Markets Equity Fund USD A Accumulation kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: OECD Governments (provided the relevant issues are investment grade), Government of Brazil (provided the issues are of investment grade), Government of India (provided the issues are of investment grade), Government of Singapore, European Investment Bank, European Bank for Reconstruction and Development, International Finance Corporation, International Monetary Fund, Euratom, The Asian Development Bank, European Central Bank, Council of Europe, Eurofima, African Development Bank, International Bank for Reconstruction and Development (The World Bank), The Inter American Development Bank, European Union, Federal National Mortgage Association (Fannie 131 Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority and Straight-A Funding LLC

Fondsgesellschaft

KAG PGIM FUNDS
Adresse Taunusanlage 18, 60325, Frankfurt am Main
Internet www.pgim.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an. Der Fonds wird versuchen, sein Anlageziel zu erreichen, indem er vornehmlich in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen investiert, die sich in Schwellenländern befinden oder eine anderweitige wirtschaftliche Verbindung zu diesen aufweisen. Der Fonds kann einen großen Teil seiner Vermögenswerte in ein einzelnes Land oder eine einzelne Region investieren. Die Benchmark des Fonds ist der MSCI Emerging Markets Index (die "Benchmark"), der Unteranlageverwalter kann jedoch frei über die Anlagen des Fonds entscheiden. Der Fonds wird aktiv verwaltet und beabsichtigt nicht, die Benchmark nachzubilden. Die Benchmark wird vom Fonds nur zum Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Bei der Festlegung, welche Wertpapiere erworben und verkauft werden sollen, analysiert der Unteranlageverwalter einzelne Unternehmen, die sich in Schwellenländern befinden oder eine anderweitige wirtschaftliche Verbindung zu diesen aufweisen, von denen er aufgrund von Folgendem glaubt, dass sie sich in den frühen Stadien der Beschleunigung ihres Wachstums befinden: eine Innovation im Bereich der Technologie, der Produkte oder der Dienstleistungen, die das bestehende Wettbewerbsumfeld einer Branche stört, ein neuer Produktzyklus oder eine Markterweiterung, eine Beschleunigung des Branchenwachstums, eine Zunahme des Marktes für die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens, eine führende Position in einer Marktnische oder die Vorteile der organisatorischen Umstrukturierung eines Unternehmens. Der Fonds bewirbt Nachhaltigkeitsmerkmale durch seine Einbeziehung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren ("ESG") in seinen Anlageprozess und ist daher gemäß Artikel 8 der Sustainable Finance Disclosure Regulation ("SFDR") eingestuft. Der Fonds ist bestrebt, eine gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität aufrechtzuerhalten, die mindestens 50 % unter der des Referenzindex des Fonds liegt. Der Fonds kann unbegrenzt in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere aus anderen Ländern als den USA investieren, er investiert gewöhnlich in mehrere verschiedene Länder und er wird einen wesentlichen Anteil seiner Vermögenswerte in Unternehmen aus Schwellenmärkten investieren. Die Anlagen des Fonds können geografisch konzentriert sein. Dies kann, basierend auf wirtschaftlichen Bedingungen, die ein oder mehrere Länder oder Regionen mehr oder weniger als andere Länder oder Regionen betreffen, zu stärker ausgeprägten Risiken führen. Der Fonds kann auf ergänzender Basis auch liquide Mittel halten und in Geldmarktinstrumente investieren, u. a. in festverzinsliche Einlagen, fest- und variabel verzinsliche Instrumente mit "Investment-Grade"-Rating, insbesondere Einlagenzertifikate, Bankakzepte, frei übertragbare Schuldscheine, Commercial Paper, zinsvariable Anleihen (FRN), Schuldverschreibungen, forderungsbesicherte Commercial Paper, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, forderungsbesicherte Wertpapiere (ABS-Anleihen) und Geldmarktfonds. Der Fonds darf durch den Einsatz von Derivaten nicht über 100 % seines Nettoinventarwerts hinaus gehebelt werden. Der Fonds investiert nicht in Unternehmen, die in bestimmten von Dritten veröffentlichten Ausschlusslisten aufgeführt sind und auf der Grundlage von ESGErwägungen, wie in der Ergänzung für den Fonds beschrieben, basieren.
Fondsmanager: -