Raiffeisen-Portfolio-Growth (RZ) (T)
WKN A2PGNT | ISIN AT0000A279D6 | Fonds
Fondsprofil
| Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
| Region | weltweit |
| Branche | Mischfonds/aktienorientiert |
| Ursprungsland | Österreich |
| Vertriebszulassungen | Österreich |
| KESt-Meldefonds | Ja |
| Auflagedatum | 01.07.2019 |
| Ertragstyp | thesaurierend |
| Fondsvolumen | 36,71 Mio. EUR |
| Hinweis | - |
Weitere Informationen
Die internationalen Aktienmärkte setzten den bereits seit Mitte April eingeschlagenen Aufwärtstrend auch im September fort. Die Kurse von 10-jährigen deutschen Staatsanleihen entwickelten sich diesen Monat seitwärts.Im September wurde die Aktienquote auf einer ausgewogenen Gewichtung belassen. Im Aktienbereich wurde die Region USA zulasten von Europa aufgestockt. Auf der Anleiheseite wurden bei den Emerging Markets Hard Currency Gewinne mitgenommen und im Gegenzug europäische Staatsanleihen aufgestockt.Die Notenbankpolitik und das Ausmaß der wiederaufgenommenen Zinssenkungen in den USA bleiben ebenso im Fokus der Kapitalmärkte wie die geo- und zollpolitischen Herausforderungen. Eine ausgewogene Ausrichtung erscheint deshalb weiter angebracht. (23.09.2025)
Fondsspezifische Informationen
Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Portfolio-Growth (RZ) (T) wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisen-Portfolio-Growth (RZ) (T) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von Deutschland, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, den Niederlanden, Schweden oder Spanien begeben oder garantiert werden
Fondsgesellschaft
| KAG | Raiffeisen KAG |
| Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
| Internet | www.rcm.at |
| - |
Fondsstrategie
Der Raiffeisen-Portfolio-Growth ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Aktien- und Anleihefonds sowie Geldmarktfonds. Neben Investmentfonds kann auch in Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden.
Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien. Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen.
Fondsmanager: TEAM