Eurizon Fund - Bond Inflation Linked R EUR Accumulation

WKN A0DQNP | ISIN LU0163967960 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Eurizon Capital
Region Euroland
Branche Anleihen Staaten
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 31.03.2003
Ertragstyp thesaurierend
Fondsvolumen 450,49 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Eurizon Fund - Bond Inflation Linked R EUR Accumulation wurden durch die FMA bewilligt.Der Eurizon Fund - Bond Inflation Linked R EUR Accumulation kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem EU-Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften oder Regierungsstellen, einem Mitgliedstaat der OECD oder der G20, Singapur oder einer öffentlichen internationalen Einrichtung, der mindestens ein EU-Mitgliedstaat angehört,

Fondsgesellschaft

KAG Eurizon Capital
Adresse 28, boulevard Kockelscheuer, L-1821, Luxembourg
Internet www.eurizoncapital.lu
E-Mail -

Fondsstrategie

Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den inflationsgebundenen Anleihenmärkten der Eurozone (gemessen an der Benchmark). Der Fonds investiert vorwiegend in auf Euro lautende inflationsgebundene Staatsanleihen. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in inflationsgebundenen Schuldtiteln und schuldtitelähnlichen Instrumenten, einschließlich Geldmarktinstrumenten, an. Diese Anlagen können auf Währungen als Euro lauten. Der Fonds kann bis zum angegebenen Prozentsatz des Gesamtnettovermögens in die folgenden Anlageklassen investieren:, Schuldtitel mit einem Rating unterhalb von Investment Grade oder ohne Rating: 49%, Unternehmensschuldtitel: 30%, Pflichtwandelanleihen (CoCo-Bonds): 10% Der Fonds investiert nicht in forderungsbesicherte Wertpapiere, kann jedoch indirekt in diesen engagiert sein (maximal 10% des Gesamtnettovermögens). Der Fonds kann Derivate zur Verringerung von Risiken (Absicherung) und Kosten sowie zum Aufbau eines zusätzlichen Anlageengagements nutzen. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter makroökonomische und Marktanalysen, um das Engagement in Anleihensektoren, Ländern und der Gesamtduration festzulegen. Der Anlageverwalter konzentriert sich dann auf die Analyse von Emittenten und Wertpapieren, um diejenigen Wertpapiere überzugewichten, die die beste Rendite für ihr Risikoniveau zu bieten scheinen (Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich leicht von jener der Benchmark abweichen.
Fondsmanager: Maria Luisa Matarrelli