Eurizon Fund - Top European Research R EUR Accumulation
WKN A2DQ1W | ISIN LU1393923617 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Eurizon Capital |
Region | Europa |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 28.12.2016 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 3,25 Mrd. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Eurizon Fund - Top European Research R EUR Accumulation wurden durch die FMA bewilligt.Der Eurizon Fund - Top European Research R EUR Accumulation kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem EU-Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften oder Regierungsstellen, einem Mitgliedstaat der OECD oder der G20, Singapur oder einer öffentlichen internationalen Einrichtung, der mindestens ein EU-Mitgliedstaat angehörtt.
Fondsgesellschaft
KAG | Eurizon Capital |
Adresse | 28, boulevard Kockelscheuer, L-1821, Luxembourg |
Internet | www.eurizoncapital.lu |
- |
Fondsstrategie
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den europäischen Aktienmärkten (gemessen an der Benchmark). Der Fonds investiert hauptsächlich in europäische Aktien. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in Aktien und aktienbezogenen Instrumenten, einschließlich Wandelanleihen, an, die in Europa gehandelt oder von Unternehmen begeben werden, die dort ihren Sitz haben oder dort den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben.
Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter Marktanalysen und Fundamentaldatenanalysen auf Unternehmensebene, um ein auf hoher Überzeugung basierendes, konzentriertes Wertpapierportfolio aufzubauen (Bottom-Up-Ansatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich geringfügig von jener der Benchmark abweichen.
Fondsmanager: Francesco Sedati