HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION XC
WKN A2DYEE | ISIN LU1674673774 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | HSBC Inv. Funds (LU) |
Region | weltweit |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 27.09.2017 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 250,23 Mio. USD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION XC wurden durch die FMA bewilligt.Der HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION XC kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Member State, by one or more of its local authorities or agencies, a non-Member State of the EU or by another Member State of the OECD, Singapore or any member state of the Group of Twenty or by public international bodies of which one or more Member States of the EU are members
Fondsgesellschaft
KAG | HSBC Inv. Funds (LU) |
Adresse | 18, Boulevard de Kockelscheuer, 1821, Luxemburg |
Internet | www.assetmanagement.hsbc.lu |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum und Erträge an, indem er in ein Portfolio von Unternehmensaktien investiert und gleichzeitig ESG-Merkmale (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung bewirbt. Der Fonds strebt eine niedrigere CO2-Intensität und einen höheren ESG-Score an (jeweils berechnet als gewichteter Durchschnitt der CO2-Intensitäten und ESG-Scores der Anlagen des Fonds) als der gewichtete Durchschnitt der Bestandteile seines Referenzwerts.
Unter normalen Marktbedingungen investiert der Fonds mindestens 80 % seiner Vermögenswerte in Aktien (oder aktienähnliche Wertpapiere) von Unternehmen jeder Größe, die in entwickelten Märkten ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Der Fonds wird mindestens 80 % seines Nettovermögens in Unternehmen investieren, die sich nach Ansicht des Anlageberaters auf einem klaren und messbaren Übergangspfad befinden, der durch die HSBC Asset Management-eigene Bewertung des Klimawandels, die den Übergang eines Unternehmens in Richtung Netto-Nullstellung bewertet ("Klimawende-Strategie"), bestimmt wird. Der Zweck der Bewertung des Klimawandels besteht darin, den Fortschritt oder die Verpflichtung eines Unternehmens im Hinblick auf die Ausrichtung auf den Netto-Null-Pfad zu bestimmen (d. h. die prognostizierten Emissionen, die einem Unternehmen bis 2050 erlaubt sind, um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, den Temperaturanstieg bis 2050 auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen). Der Fonds verwendet einen Multi-Faktor-Anlageprozess, um Unternehmen in seinem Anlageuniversum zu identifizieren und zu klassifizieren. Um das Engagement in CO2-intensiven Unternehmen zu verringern und den ESG-Score des Fonds zu verbessern, werden alle Positionen im Portfolio auf ihre individuelle CO2-Intensität und ESG-Scores geprüft (die "Strategie für eine geringere CO2-Intensität")
Fondsmanager: HSBC Index and Systematic Equity Portfolio Management Team