Fondsprofil

Fondgesellschaft Axxion
Region weltweit
Branche Mischfonds/flexibel
Ursprungsland Deutschland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 01.09.2017
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 24,80 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Frankfurter Long-Term Value Fund - R wurden durch die FMA bewilligt.Der Frankfurter Long-Term Value Fund - R kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Die Bundesrepublik Deutschland, Die Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Europäische Union, Als EU-Mitgliedstaaten: Belgien Bulgarien Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (solange das Vereinigte Königreich EU-Mitgliedstaat ist), Republik Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Luxemburg, Niederlande, Österreich,Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Republik Zypern, Als Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum: Island, Liechtenstein ,Norwegen, Als Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die nicht Mitglied des EWR sind: Australien, Japan, Kanada, Südkorea, Mexiko, Neuseeland, Schweiz, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika, Chile, Israel, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordiland (sobald das Vereinigte Königreich nicht mehr EU-Mitgliedstaat ist), Als internationale Organisationen, der mindestens ein Mitgliedstaat der EU angehört: EURATOM

Fondsgesellschaft

KAG Axxion
Adresse 15, rue de Flaxweiler, 6776, Grevenmacher
Internet www.axxion.lu
E-Mail -

Fondsstrategie

Dies ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Die Anlagestrategie des Fonds leitet sich aus den bewährten Prinzipien des Value- Investing ab: Auf Basis einer Fundamentalanalyse wird der innere Wert einer Aktie bestimmt. Investiert wird in nachhaltige Firmen, welche mit einem signifikanten Abschlag (Sicherheitsmarge) zu ihrem inneren Wert notieren. Um das Risiko für die Anleger zu reduzieren und gleichzeitig die Renditechancen zu erhalten, wird in der Fundamentalanalyse und der Auswahl der Titel ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Firmen gelegt. Bei der Beurteilung der Qualität wird besonderer Fokus auf die Beurteilung des Wettbewerbsvorteils (Moat) und die Kultur einer Firma, sowie der Integrität des Managements gelegt. Es besteht keine regionale Beschränkung bei der Auswahl der Aktien. Der Fonds dient der langfristigen Erhaltung und dem Aufbau des Vermögens seiner Investoren. Bei der Auswahl der Zielfonds und Wertpapiere werden darüber hinaus ESG Kriterien wie folgt berücksichtigt: Mindestens 51 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in ESG-konforme Investments angelegt, welche durch Ausschlusskriterien und unter Einbezug von ESG-Merkmalen bestimmt werden. Die Definitionen der Ausschlusskriterien und der ESG-Merkmale werden durch die internen Vorgaben der Kapitalverwaltungsgesellschaft Axxion S.A. bestimmt Das OGAW-Sondervermögen wird nur in Zielfonds investieren, die als Artikel 8 oder 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 klassifiziert sind. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Mehr als 50 Prozent des Vermögens werden in Kapitalbeteiligungen investiert. Die Gesellschaft darf bis zu 10 Prozent des Wertes des Fonds in Anteile an Zielfonds anlegen, sofern diese offene in- und ausländische Investmentvermögen sind.
Fondsmanager: -