Schelhammer Portfolio T

WKN 0A1V1C | ISIN AT0000A1V1C2 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Gemischter Fonds
Branche Mischfonds/anleihenorientiert
Ursprungsland Österreich
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 07.04.2017
Fondsvolumen 18,49 Mio. EUR

Größte Positionen

SUPERIOR 4 - Ethik Aktien T 17,58 %
APOLL.EN.GL.EQ. TEOT 4,99 %
WORLD BK 19/29 MTN 4,96 %
KRED.F.WIED.19/29 MTN 4,90 %
Sonstiges 67,57 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +5,11 % +1,07 %
3 Jahre p.a. +2,79 % +1,46 %
5 Jahre p.a. +1,96 % +1,16 %
52W Hoch:
111,7400 EUR
52W Tief:
104,6700 EUR

Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)

Ausgabeaufschlag 4,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,00 %
Annahmeschluss 10:30

Fonds Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (17.01.25)
2024 Halbjahresbericht (30.09.24)
2024 Rechenschaftsbericht (31.03.24)
2024 Basisinformationsblatt (18.03.24)
2022 Key Investor Information (31.07.22)

Fondsstrategie

Der Fonds strebt als Anlageziel ein langfristiges Kapitalwachstum an. Der Investmentfonds investiert zu mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens in Anleihen und in Aktien (und Aktien gleichwertige Wertpapiere), die entsprechend ethischer bzw. nachhaltiger Kriterien ausgewählt werden. Der Fonds wurde gemäß der EU-Offenlegungsverordung ("SFDR") als "Artikel-8-Fonds" eingestuft, d.h. als Fonds, der ökologische und/oder soziale Merkmale bewirbt. Obwohl der Fonds nicht auf nachhaltige Investitionen abzielt, verpflichtet er sich, einen Mindestanteil von 10 v.H. an nachhaltigen Investitionen zu tätigen, die zu ökologischen und/oder sozialen Zielen beitragen. Die Anlagepolitik kann durch den Direkterwerb oder über Fonds dargestellt werden. Insgesamt können bis zu maximal 30 v.H. des Fondsvermögens in Aktien (und Aktien gleichwertige Wertpapiere) veranlagt werden. Es werden zumindest 51 v.H. des Fondsvermögens in nachhaltige Wertpapiere oder Fonds veranlagt. Der Investmentfonds kann über 51 v.H. des Fondsvermögens in andere Fonds veranlagt werden. Die Auswahl der Subfonds basiert auf einem strukturierten Investmentprozess. Bei den Ausschlusskriterien hinsichtlich Ethik und Nachhaltigkeit wird die Verwaltungsgesellschaft von einem Ethikbeirat beraten. Geeignete Emittenten können durch Auswertung der Kriterien von einer qualifizierten Ratingagentur vorausgewählt werden. Hierbei können aber auch Fonds erworben werden, die nicht den genannten Kriterien des Ethikbeirats bzw. der Ratingagentur entsprechen. Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens erworben werden. Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten dürfen bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens gehalten werden. Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten. Im Rahmen von Umschichtungen des Fondsportfolios und/oder der begründeten Annahme drohender Verluste bei Wertpapieren und/oder Investmentfonds kann der Investmentfonds den Anteil an Wertpapieren und/oder Investmentfonds unterschreiten und einen höheren Anteil an Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten aufweisen. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 25 v.H. des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. Dadurch kann sich das Verlustrisiko erhöhen. Der Fonds wird aktiv gemanagt und orientiert sich nicht an einer Benchmark. Durch das aktive Management können im Vergleich zu einem passiv orientierten Investmentfonds höhere Transaktionskosten entstehen.
Fondsmanager: Martin Schnedlitz, Beate Streicher

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.