Raiffeisen-Osteuropa-Rent (RZ) (VTA)
WKN A2DL3D | ISIN AT0000A1TWC8 | Fonds
Fondsprofil
| Fondgesellschaft | Raiffeisen KAG |
| Region | Zentral/Osteuropa |
| Branche | Anleihen Gemischt |
| Ursprungsland | Österreich |
| Vertriebszulassungen | Österreich, Schweiz |
| KESt-Meldefonds | Ja |
| Auflagedatum | 03.04.2017 |
| Ertragstyp | vollthesaurierend |
| Fondsvolumen | 51,42 Mio. EUR |
| Hinweis | - |
Weitere Informationen
Im September konnten CEE-Anleihen weiter zulegen. Die Zinssenkung der US Fed unterstützte das gute Risikosentiment. Besonders stark war der ungarische Forint, während der türkische Markt trotz guter Anleiheperformance unter der gegenüber EUR schwächeren Lira litt.Die höhere Gewichtung von Türkei wurde Anfang September reduziert. Die höhere Gewichtung von Rumänien zu Lasten Ungarns wurde beibehalten. Das attraktive Zinsniveau CEE und die Aussicht auf Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf stützen den positiven Ausblick. Osteuropa dürfte im EM-Kontext weiter von einem gegenüber USD festeren EUR profitiert. Eine Lösung im Ukraine Krieg würde zusätzliche Impulse geben, wird aber unmittelbar nicht erwartet. (24.09.2025)
Fondsspezifische Informationen
Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Osteuropa-Rent (RZ) (VTA) wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisen-Osteuropa-Rent (RZ) (VTA) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Polen, Ungarn, Türkei
Fondsgesellschaft
| KAG | Raiffeisen KAG |
| Adresse | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
| Internet | www.rcm.at |
| - |
Fondsstrategie
Der Raiffeisen-Osteuropa-Rent ist ein Anleihefonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere moderates Kapitalwachstum an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in Anleihen, die von Emittenten begeben wurden, die ihren Sitz bzw. ihren Tätigkeitsschwerpunkt vorwiegend in zentral- und osteuropäischen Ländern (inkl. Türkei) haben, und/oder in Anleihen, die auf zentral- und osteuropäische (inkl. türkischer) Währungen lauten.
Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können ua. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Investmentfonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Polen, Ungarn, Türkei. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: TEAM