AXA WF Global Income Generation A m Distribution fl USD
WKN A1W4AY | ISIN LU0960400835 |                     Fonds
                
            Fondsprofil
| Fondgesellschaft | AXA IM Paris | 
| Region | weltweit | 
| Branche | Multiasset | 
| Ursprungsland | Luxemburg | 
| Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg | 
| KESt-Meldefonds | Ja | 
| Auflagedatum | 08.12.2015 | 
| Ertragstyp | ausschüttend | 
| Fondsvolumen | 372,00 Mio. USD | 
| Hinweis | - | 
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar        
    Fondsspezifische Informationen
            Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des AXA WF Global Income Generation A m Distribution fl USD wurden durch die FMA bewilligt.Der AXA WF Global Income Generation A m Distribution fl USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU-Mitgliedstaat, einer öffentlichen lokalen Behörde innerhalb der EU, einem Mitgliedstaat der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) oder G20 (Gruppe der Zwanzig) oder Singapur oder Hongkong, einem internationalen Organ, dem mindestens ein EU-Mitglied angehört, oder einem anderen Nicht-EU-Mitgliedstaat, der in diesem Kontext von der CSSF anerkannt ist
        
    Fondsgesellschaft
| KAG | AXA IM Paris | 
| Adresse | 6 Place de la Pyramide, 92800, Puteaux | 
| Internet | www.axa-im.com/france | 
| - | 
Fondsstrategie
        Bei dem Teilfonds handelt es sich um ein Portfolio verschiedener Anlageklassen,  dessen Ziel es ist, unter einem mittelfristigen Anlagehorizont durch eine  dynamische und flexible Vermögensaufteilung in eine breite Palette von  Anlageklassen weltweit einen Kapital- und Ertragszuwachs zu generieren.
Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, ohne sich an einer Benchmark zu orientieren. Der Teilfonds wird aktiv und diskretionär verwaltet, um Chancen in einem breiten  Spektrum von Anlageklassen zu nutzen, wobei die Anlagestrategie Folgendes  vorsieht: - eine strategische Vermögensallokation (auf der Grundlage langfristiger  makroökonomischer Einschätzungen) - eine taktische Vermögensallokation (auf der Grundlage der Identifizierung  kurzfristiger Marktchancen) - eine umfassende Diversifizierung, ohne formale Beschränkung des Anteils der  Vermögenswerte, der einem bestimmten Markt zugewiesen werden kann. Diese  Diversifizierung soll den Teilfonds einer mäßigen Volatilität aussetzen. Der Teilfonds investiert weltweit in ein breites Spektrum von Anleihen  (einschließlich hochverzinslicher Anleihen ohne Rating bzw. mit einem Rating  unter oder über der Kategorie Investment Grade) und Aktien (einschließlich  Aktien mit hohen Dividenden, über einen fundamentalen Ansatz und/oder einen  hauseigenen quantitativen Prozess). Ferner darf der Teilfonds in weitere  Anlageklassen investieren, unter anderem in Immobilien, die Volatilität von  Aktienmärkten und Rohstoffe (insbesondere über Rohstoffindizes,  börsengehandelte Fonds und Aktien). Langfristig wird ein hoher Anteil des  Teilfondsvermögens in Anleihen und Geldmarktinstrumenten angelegt werden.  Die Allokation zwischen den verschiedenen Anlageklassen wird flexibel und  diskretionär festgelegt. Der Anteil des Teilfondsvermögens, der in Aktien und/ oder Rohstoffe investiert werden kann, ist sehr flexibel und kann zwischen 0 %  und 50 % variieren.
        
Fondsmanager: Andrew Etherington, Cesar Vanneaux