Raiffeisen-FondsPension-Wachstum (R) (A)

WKN 0A1AVE | ISIN AT0000A1AVE6 |  Fonds
Factsheet

Fondsprofil

Fondgesellschaft Raiffeisen KAG
Region weltweit
Branche Mischfonds/flexibel
Ursprungsland Österreich
Vertriebszulassungen Österreich, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 15.01.2015
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 9,46 Mio. EUR
Hinweis -

Weitere Informationen

Globale Aktienkurse sind im März deutlich gefallen. Besonders stark war die Korrektur der US-Aktien. Die Märkte in Europa und in Asien waren deutlich stabiler. Europäische Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, waren aufgrund der erwarteten starken Lockerung der Fiskalpolitik in Deutschland deutlich unter Druck.Der Fonds spiegelt den Raiffeisenfonds-Wachstum im Rahmen einer sogenannten "Master-Feeder-Konstruktion" wider. Im Zuge der kurzfristigen taktischen Positionierung wurden Aktien gegenüber Anleihen etwas stärker gewichtet.Der globale Marktausblick hat sich im Zusammenhang mit wirtschaftspolitischen Konflikten etwas verschlechtert. Die US-Inflation bleibt weiterhin über dem Ziel für weitere Zinssenkungen. Eine Entspannung der US-Zollpolitik und eine positive Q1-Gewinnberichtssaison könnten die Märkte wieder stabilisieren. (24.03.2025)

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-FondsPension-Wachstum (R) (A) wurden durch die FMA bewilligt.Der Raiffeisen-FondsPension-Wachstum (R) (A) kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: von Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien begeben oder garantiert werden

Fondsgesellschaft

KAG Raiffeisen KAG
Adresse Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Internet www.rcm.at
E-Mail -

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-FondsPension-Wachstum ist ein Feeder-Fonds des Master-Fonds Raiffeisenfonds-Wachstum (RZ). Er investiert dauerhaft mind. 85 % des Fondsvermögens in den Master-Fonds und strebt sehr ähnliche Anlagerenditen an. Daneben dürfen derivative Instrumente ausschließlich zur Absicherung sowie Sicht- und kündbare Einlagen bis zu 15 % des Fondsvermögens erworben werden. Der Fonds wird indirekt über die Veranlagung in den Master-Fonds aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.
Fondsmanager: TEAM