Franklin Alternative Strategies Fund - A (Ydis) USD
WKN A119QS | ISIN LU1093756598 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
| Fondstyp | Alternative Investm. |
| Branche | AI Hedgefonds Multi Strategies |
| Ursprungsland | Luxemburg |
| KESt-Meldefonds | Ja |
| Auflagedatum | 15.10.2014 |
| Fondsvolumen | 525,94 Mio. USD |
Größte Positionen
| ActusRayPartners Limited | 15,31 % |
| Capital Fund Management SA | 13,28 % |
| Apollo SA Management, LLC | 12,56 % |
| Electron Capital Partners, LLC | 12,22 % |
| Sonstiges | 46,63 % |
Performance
| Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
|---|---|---|
| 1 Jahr | +7,48 % | +1,64 % |
| 3 Jahre p.a. | +6,42 % | +4,46 % |
| 5 Jahre p.a. | +2,93 % | +1,79 % |
52W Hoch:
13,6000 USD
13,6000 USD
52W Tief:
12,2944 USD
12,2944 USD
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
| Ausgabeaufschlag | 5,75 % |
| Mindestveranlagung | 1.500,00 USD |
| Sparplan | Nein |
| Managementgebühr | 2,55 % |
| Annahmeschluss | 12:00 |
Fonds Prospekte
| 2025 Verkaufsprospekt (30.09.25) |
| 2025 Rechenschaftsbericht (30.06.25) |
| 2025 Basisinformationsblatt (30.06.25) |
| 2024 Halbjahresbericht (31.12.24) |
Fondsstrategie
Angestrebt wird Anlagewachstum, vor allem durch Kapitalzuwachs. Gleichzeitig soll die Volatilität niedriger als an den Aktienmärkten sein.
Der Fonds engagiert sich in verschiedenen alternativen Strategien, indem er direkt oder indirekt über Derivate und andere Fonds in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen investiert. Der Fonds investiert überwiegend in Industrieländern. Diese Anlagen können wandelbare Wertpapiere sowie forderungs- und hypothekenbesicherte Wertpapiere umfassen. In geringerem Umfang kann der Fonds in Schwellenländer, Katastrophenanleihen (Hochzinsanleihen als Absicherung gegen Naturkatastrophenrisiken), ausfallgefährdete Wertpapiere, Wertpapiere, die in Verzug sind oder von Unternehmen begeben werden, die ein Umstrukturierungs- oder Konkursverfahren durchlaufen, nicht börsennotierte Unternehmen, Private Investments in Public Equity (PIPEs) sowie Akquisitionszweckunternehmen (SPACs) investieren. Derivate und Techniken Der Fonds kann in hohem Maße Derivate zur Verringerung von Risiken (Hedging bzw. Absicherung) und Kosten sowie zur Erzielung von zusätzlichem Ertrag oder Wachstum einsetzen. Strategie Der Anlageverwalter nutzt makroökonomische Analysen und Marktanalysen für Anlagen in einem Mix alternativer Risikoprämienstrategien (wie Long/Short, Relative Value, Event Driven und Macro), mit dem Ziel, das Risiko-Rendite-Potenzial unter verschiedenen Marktbedingungen zu optimieren. Der Anlageverwalter kann Long- und Short-Positionen in einzelnen Wertpapieren und Währungen aufbauen, Wertpapiere kaufen, die nach seiner Einschätzung an Wert gewinnen, und Short-Positionen in Wertpapieren eingehen, bei denen er von einem Kursrückgang ausgeht.
Fondsmanager: Lilly Knight, Art Vinokur, Rob Christian
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.