DWS Invest II Global Equity High Conv.FC
WKN DWS1S2 | ISIN LU0826453069 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 11.02.2013 |
Fondsvolumen | 225,79 Mio. EUR |
Größte Positionen
Alphabet Inc (Kommunikationsservice) | 9,10 % |
Booking Holdings Inc (Dauerhafte Konsumgüter) | 4,50 % |
Samsung Electronics Co Ltd (Informationstechnologie) | 4,50 % |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (Informationstechnologie) | 3,80 % |
Sonstiges | 78,10 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +5,10 % | - |
3 Jahre p.a. | +9,98 % | - |
5 Jahre p.a. | +10,66 % | - |
52W Hoch:
281,5700 EUR
281,5700 EUR
52W Tief:
248,3000 EUR
248,3000 EUR
Konditionen (gültig für ex-HB Depots)
Ausgabeaufschlag | |
Mindestveranlagung | 2.000.000,00 EUR |
Sparplan | Ja |
Managementgebühr | 0,75 % |
Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
2023 Basisinformationsblatt (24.02.23) |
2023 Verkaufsprospekt (01.01.23) |
2022 Rechenschaftsbericht (31.12.22) |
2022 Halbjahresbericht (30.06.22) |
2022 Key Investor Information (02.02.22) |
Fondsstrategie
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen nachhaltigen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI AC World Daily TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien von in- und ausländischen Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Wachstumsprofil. Das Anlageuniversum umfasst Aktien von Unternehmen auf der ganzen Welt, deren Wachstumspotenzial auf einem der folgenden drei Kriterien beruht: Unternehmen mit Tätigkeit in schnell wachsenden Nischenmärkten, Unternehmen mit bedeutender Tätigkeit in Emerging Markets und Unternehmen im Bereich der Emerging Markets.
In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein. Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen. Das Portfolio wird voraussichtlich nicht unbedingt eine ähnliche Gewichtung wie die Benchmark aufweisen. Die Positionierung des Teilfonds Fonds kann erheblich von der Benchmark abweichen (z.B. indem nicht in der Benchmark enthaltene Positionen gehalten werden, sowie durch eine erhebliche Untergewichtung oder Übergewichtung). Der tatsächliche Spielraum ist dabei normalerweise relativ hoch. Eine Abweichung spiegelt im Allgemeinen die Einschätzung der besonderen Marktlage durch den Fondsmanager wider. Diese kann zu einer defensiven und engeren oder zu einer aktiveren und breiteren Positionierung im Vergleich zur Benchmark führen. Auch wenn das Ziel des Fonds darin besteht, mit seinem Anlageergebnis die Wertentwicklung der Benchmark zu übertreffen, kann die mögliche Outperformance je nach vorherrschendem Marktumfeld (z.B. weniger volatilen Rahmenbedingungen) und der tatsächlichen Positionierung gegenüber der Benchmark begrenzt sein.
Fondsmanager: Koettner, Andre
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.