Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branchenmix
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 18.05.2010
Fondsvolumen 116,50 Mio. EUR

Größte Positionen

MARUZEN SHOWA 4,35 %
KANDENKO CO. LTD 3,90 %
TOKYU FUDOSAN HOLDINGS 3,19 %
LIFE CORP. 3,18 %
Sonstiges 85,38 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +32,27 % +25,98 %
3 Jahre p.a. +16,35 % +14,47 %
5 Jahre p.a. +9,26 % +8,21 %
52W Hoch:
42,9872 EUR
52W Tief:
28,5113 EUR

Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)

Ausgabeaufschlag 5,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,50 %
Annahmeschluss -

Fonds Prospekte

2025 Verkaufsprospekt (18.07.25)
2025 Basisinformationsblatt (07.05.25)
2025 Halbjahresbericht (31.03.25)
2024 Rechenschaftsbericht (30.09.24)

Fondsstrategie

Der Fonds strebt eine Kombination aus Erträgen und Kapitalwachstum an, indem er in japanische Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung investiert. Dabei wird dem Ansatz für Aktienanlagen in kleinere japanische Unternehmen zur Förderung von ESG (Japanese Smaller Companies Sustainable Equity Investment Approach) (der "Anlageansatz") von abrdn gefolgt. Ziel des Fonds ist eine Outperformance gegenüber der Benchmark MSCI Japan Small Cap Index (JPY) vor Gebühren. Der Fonds investiert mindestens 90 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen, die in Japan notiert oder eingetragen sind oder dort ihren Sitz haben oder die in erheblichem Umfang in Japan tätig und/oder engagiert sind. Mindestens 70 % des Fondsvermögens werden in Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung investiert, d. h. in Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Anlage eine Marktkapitalisierung von weniger als 500 Mrd. Yen aufweisen. Sämtliche Aktien und aktienähnliche Wertpapiere werden dem Anlageansatz entsprechen. Dieser Ansatz nutzt den Aktienanlageprozess von abrdn, der es Portfoliomanagern erlaubt, Anlagen qualitativ zu identifizieren und sich auf führende und aufsteigende Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Zur Ergänzung dieses Research wird der ESG House Score von abrdn verwendet, um die Unternehmen zu identifizieren und auszuschließen, die den höchsten ESG-Risiken ausgesetzt sind. Darüber hinaus führt abrdn eine Reihe von Unternehmensausschlüssen durch, die sich auf den UN Global Compact, Norges Bank Investment Management (NBIM), Unternehmen in Staatsbesitz, Waffen, Tabak, Glücksspiel, Kraftwerkskohle, Öl und Gas sowie Stromerzeugung beziehen. Weitere Informationen zu diesem Gesamtprozess sind im Anlageansatz enthalten, der auf www.abrdn.com unter "Fonds und Informationsmaterialien" angegeben wird. Der Anlageansatz reduziert das Anlageuniversum der Benchmark um mindestens 20 %. Derivative Finanzinstrumente, Geldmarktinstrumente und Barmittel entsprechen möglicherweise nicht diesem Ansatz.
Fondsmanager: Asien Pacific Equity Team

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.