DKB Nachhalt.Fd.Eur.Gr.D.InstAL

WKN A0MX5K | ISIN LU0314225409 |  Fonds
Factsheet

Aktuelle Entwicklung

Fondsprofil

Fondstyp Aktienfonds
Branche Branche Ökologie/Ethik
Ursprungsland Luxemburg
KESt-Meldefonds -
Auflagedatum 27.08.2007
Fondsvolumen 115,69 Mio. EUR

Größte Positionen

NOVO-NORDISK NAM.B DK-,20 5,12 %
ASML HOLDING EO -,09 5,08 %
ROCHE HLDG AG GEN. 4,81 %
OREAL (L') INH. EO 0,2 4,30 %
Sonstiges 80,69 %

Performance

Zeitraum vor AGA nach max. AGA
1 Jahr +7,61 % +4,47 %
3 Jahre p.a. +9,92 % +8,84 %
5 Jahre p.a. +4,61 % +3,99 %
52W Hoch:
38,5000 EUR
52W Tief:
30,8070 EUR

Konditionen (gültig für ex-HB Depots)

Ausgabeaufschlag 3,00 %
Mindestveranlagung 1.500,00 EUR
Sparplan Nein
Managementgebühr 1,65 %
Annahmeschluss 13:00

Fonds Prospekte

2022 Basisinformationsblatt (19.12.22)
2022 Verkaufsprospekt (15.08.22)
2022 Key Investor Information (15.08.22)
2022 Rechenschaftsbericht (31.03.22)
2021 Halbjahresbericht (30.09.21)
2010 Vereinfachter Verkaufsprospekt (31.10.10)

Fondsstrategie

Ziel ist es, die Anleger an den Entwicklungen der Aktienmärkte teilhaben zu lassen. Der Wertzuwachs soll aus Aktien von Unternehmen erzielt werden, deren Geschäftspraktiken durch Nachhaltigkeit geprägt sind und die zudem den konservativen Bewertungskriterien verschiedener Stilarten standhalten. Dies umfasst Unternehmen, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben und dabei umwelt- und sozialbewusst agieren. Der Teilfonds berücksichtgt Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Kriterien. Hinter dem Kürzel "ESG" stehen drei Teilbereiche von Nachhaltigkeit. Dies sind Umweltaspekte ("E"), soziale Aspekte ("S") sowie Aspekte guter Unternehmensführung ("G"). Die Überprüfung der vorgenannten Kriterien erfolgt anhand eigener und externer Quellen. Der Teilfonds wird zu mindestens 60% in börsennotierte Aktien von Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum angelegt. In diesem Rahmen wird nur in Aktien von Gesellschaften angelegt, deren Geschäftspraktiken durch Nachhaltigkeit geprägt sind. Als Anlageziel wird nicht die passive Nachbildung eines Aktienindexes (Branche) verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren. Bei der Portfoliostruktur kann jedoch der relativen Gewichtung der Unternehmen in den spezifischen Länderindizes Rechnung getragen werden. Des Weiteren kann das Teilfondsvermögen in Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und Optionsscheinen angelegt werden, sofern diese zum Erwerb von Aktien von Unternehmen, die den Anlagebestimmungen des Fonds entsprechen, berechtigen. Als Anlageinstrumente kommen neben Einzeltitelinvestitionen auch Wertpapiere zum Einsatz deren Performance an die Entwicklung von Märkten, Regionen, Ländern, Themen und Branchen gekoppelt ist (z.B. Indexzertifikate oder Partizipationsscheine).
Fondsmanager: BayernInvest Kapitalverwaltungs GmbH

Notizen

Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.