Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

Xtrackers II Target Maturity Sept 2032 EUR Corporate Bond UCITS ETF 1D

WKN DBX0V1 | ISIN LU2809864452 |  ETF
Factsheet
31.10.25 15:00:33 RT
Bid: 35,375 EUR  Size: 15  |  Ask: 35,565 EUR  Size: 15

ETF-Profil

Fondgesellschaft DWS Investment S.A.
Region -
Branche ETF Anleihen
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 25.09.2024
Vergleichsindex -
Replikationsmethode -
Hebelfonds -
Short -
UCITS Ja
Sparplan Nein
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 9,02 Mio.
Depotbank State Street Bank International GmbH, Niederlassung Luxemburg
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

ETF spezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Xtrackers II Target Maturity Sept 2032 EUR Corporate Bond UCITS ETF 1D wurden durch die FMA bewilligt.Der Xtrackers II Target Maturity Sept 2032 EUR Corporate Bond UCITS ETF 1D kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: EU-Mitgliedstaat oder dessen Gebietskörperschaften, von einem anderen OECD-Mitgliedstaat, von Singapur oder einem G20-Mitgliedstaat oder von internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören

Fondsgesellschaft

KAG DWS Investment S.A.
Adresse 2 Boulevard Konrad Adenauer, L-1115, Luxembourg
Internet www.dws.com
E-Mail -

ETF Strategie

Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Bloomberg MSCI Euro Corporate September 2032 SRI Index (der "Index") abzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung des Marktes für festverzinsliche Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Euro mit Laufzeitende am oder zwischen dem 1. Oktober 2031 und dem 30. September 2032 widerspiegeln. Dabei werden Anleihen ausgeschlossen, die bestimmte ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien) nicht erfüllen. Für die Anleihen gelten bestimmte Kriterien in Bezug auf Branche, ausstehendes Volumen und Wertpapierart. Ab dem 1. Oktober 2031 wird der Referenzindex auch bestimmte auf Euro lautende Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von einem bis drei Monaten enthalten, die von bestimmten europäischen Staaten begeben werden und die bestimmte ESG-Kriterien erfüllen (Euro-Staatsanleihen). Zur Erreichung des Anlageziels versucht der Fonds, den Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden, indem er ein Portfolio aus Wertpapieren erwirbt, das die Bestandteile des Index oder andere, nicht damit in Zusammenhang stehende Anlagen enthält, wie von Gesellschaften der DWS bestimmt. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Derivategeschäften umfassen.