L&G Emerging Markets ESG Exclusions Paris Aligned UCITS ETF USD Accumulating ETF
WKN A3DNYX | ISIN IE000CBYU7J5 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | LGIM Managers (EU) |
Region | - |
Branche | ETF Aktien |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 01.11.2023 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Nein |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 115,14 Mio. |
Depotbank | Trustee The Bank of New York Mellon SA/NV, Dublin Branch |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des L&G Emerging Markets ESG Exclusions Paris Aligned UCITS ETF USD Accumulating ETF wurden durch die FMA bewilligt.Der L&G Emerging Markets ESG Exclusions Paris Aligned UCITS ETF USD Accumulating ETF kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, einem Nicht-Mitgliedstaat oder einer internationalen Körperschaft öffentlichen Rechts, der ein oder mehrere Mitgliedstaaten als Mitglieder angehören, begeben oder garantiert sind. Die einzelnen Emittenten sind im Verkaufsprospekt aufzuführen und können der folgenden Auflistung entnommen werden: OECD-Regierungen (sofern die Emissionen von Anlagequalität sind), die Regierung von China (sofern die Emissionen von Anlagequalität sind), die Regierung von Brasilien (sofern die Emissionen von Anlagequalität sind), die Regierung von Indien (sofern die Emissionen von Anlagequalität sind), die Regierung von Singapur, die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die International Finance Corporation, der Internationale Währungsfonds, Euratom, die Asiatische Entwicklungsbank, die Europäische Zentralbank, der Europarat, Eurofima, die Afrikanische Entwicklungsbank, die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (die Weltbank), die Interamerikanische Entwicklungsbank, die Europäische Union, die Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), die Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), die Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), die Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), die Federal Home Loan Bank, die Federal Farm Credit Bank und die Tennessee Valley Authority und Straight-A Funding LLC
Fondsgesellschaft
KAG | LGIM Managers (EU) |
Adresse | 2 Dublin Landings, 1-W-131, Dublin |
Internet | www.lgim.com/ie |
- |
ETF Strategie
Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des Foxberry Sustainability Consensus Emerging Markets Total Return Index (der "Index") nach Abzug aller laufenden Gebühren und sonstigen Kosten in Verbindung mit dem Betrieb des Fonds nachzubilden.
Der Fonds verfolgt ein nachhaltiges Anlageziel, da er in Unternehmen investiert, die (i) zu ökologischen Zielen beitragen, (ii) keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf ökologische oder soziale Ziele haben und (iii) gute Governance-Praktiken befolgen. Anteile dieser Anteilsklasse (die "Anteile") lauten auf USD und können an Börsen von gewöhnlichen Anlegern über einen Intermediär (z. B. einen Börsenmakler) gekauft und verkauft werden. Unter normalen Bedingungen können nur zugelassene Teilnehmer Anteile direkt von der Gesellschaft kaufen und an die Gesellschaft verkaufen. Zugelassene Teilnehmer können ihre Anteile auf Anfrage in Übereinstimmung mit den auf http://www.lgim.com veröffentlichten "Handelsfristen" zurückgeben. Der Index ist als Benchmark für den Aktienmarkt der aufstrebenden Märkte konzipiert, misst die Wertentwicklung börsennotierter Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in aufstrebenden Märkten, die bestimmte Mindestanforderungen an Liquidität und Größe erfüllen, und schließt Unternehmen anhand der Anforderungen an Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte gemäß der delegierten Verordnung (EU) 2020/1818 der Kommission ergänzend zur Verordnung (EU) 2016/1011 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates in Bezug auf die Mindeststandards für EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte aus. Die Indexmethodik zielt darauf ab, das Engagement gegenüber Übergangsrisiken und physischen Risiken des Klimawandels zu reduzieren und Chancen zu verfolgen, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft ergeben, wobei eine Ausrichtung des Fondsportfolios an dem im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen geschlossenen Übereinkommen von Paris angestrebt wird. Der Fonds investiert vorwiegend in ein optimiertes Portfolio von Aktien, das soweit möglich und praktikabel aus den Indexwerten in einem ähnlichen Verhältnis wie ihre entsprechenden Indexgewichtungen besteht. Der Fonds wird Optimierungs- bzw. repräsentative Stichprobenverfahren einsetzen, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, u. a. indem die Transaktionskosten und Besteuerung insgesamt verringert werden. Dies wird durch den Einsatz von quantitativer Analyse erreicht (d. h. die Anwendung einer mathematischen regelbasierten Analyse anhand des Risiko-Rendite-Profils der Indexkomponenten), wobei sich das Niveau der durch den Fonds angewandten Stichprobenverfahren nach der Art der Indexwerte richtet. Der Fonds kann zudem in Folgendes investieren: (1) Unternehmen, die nicht in den Index aufgenommen wurden, aber ähnliche Risiko- und Performance-Merkmale aufweisen wie die im Index enthaltenen Unternehmen, und (2) derivative Finanzinstrumente ("DFI") (d. h. Anlagen, deren Preise auf den im Index enthaltenen Unternehmen und/oder anderen zulässigen Unternehmen basieren). Bei Anpassungen des Fondsportfolios, unter anderem infolge einer Neuzusammenstellung des Index, fallen Transaktionskosten an.
Fondsmanager: LGIM Index Fund Management Team