Global X S&P 500® Quarterly Buffer UCITS ETF USD
WKN A3D4V7 | ISIN IE000LSRKCB4 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | Global X Management |
Region | USA |
Branche | ETF Spezial |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 21.02.2023 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Nein |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 46,28 Mio. |
Depotbank | - |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Global X S&P 500® Quarterly Buffer UCITS ETF USD wurden durch die FMA bewilligt.Der Global X S&P 500® Quarterly Buffer UCITS ETF USD kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by any Member State, its local authorities, non-Member States or public international body of which one or more Member States are members. The individual issuers must be listed in the prospectus and may be drawn from the following list: OECD Governments (provided the relevant issues are of investment grade), Government of Brazil (provided the issues are investment grade), , Government of the People's Republic of China, Government of India (provided the issues are of investment grade), Government of Singapore, European Investment Bank, European Bank for Reconstruction and Development, International Finance Corporation, International Monetary Fund, Euratom, The Asian Development Bank, European Central Bank, Council of Europe, Eurofima, African Development Bank, International Bank for Reconstruction and Development (The World Bank), The Inter American Development Bank, European Union, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority and Straight-A Funding LLC
Fondsgesellschaft
KAG | Global X Management |
Adresse | 605 Third Avenue, 43rd Floor, 10158, New York, NY |
Internet | www.globalxfunds.com |
- |
ETF Strategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu erzielen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des CBOE S&P 500® 15% WHT Quarterly 5% Buffer Protect Index (der "Index") möglichst genau entsprechen. Der Index strebt bei geringerer Volatilität und geringeren Verlustrisiken ähnliche Renditen an wie der S&P 500® Index (der "Referenzindex"), und zwar unter den meisten Marktbedingungen, außer in Zeiten mit einer Rally am US-Aktienmarkt.
Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds strebt an, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem er in erster Linie in einen Korb aus globalen Aktienwerten und aktienbezogenen Wertpapieren (der "Korb") investiert. Dies erfolgt über zugelassene Gegenparteien, die durch die International Swaps and Derivatives Association reguliert werden, in einer Unfunded-Swap-Vereinbarung, um die Wertentwicklung/Rendite des Korbs gegen die Rendite des Index abzüglich der damit verbundenen Gebühren zu tauschen (der "Swap"). Der Index ist so konzipiert, dass er die Renditen aus einer Anlage in den Referenzindex über ein Aktienportfolio über einen Zeitraum von etwa einem Kalenderquartal (der "Anlagezeitraum") nachbildet und gleichzeitig versucht, einen Schutz vor Verlustrisiken in Höhe von 5 % (der "Puffer") im Referenzindex zu bieten.