Lyxor S&P Eurozone ESG Div.Ar.(DR)UE D.
WKN LYX0RD | ISIN LU0959210278 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | Amundi Asset Mgmt. |
Region | - |
Branche | ETF Aktien |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 19.08.2013 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Ja |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | - |
Depotbank | Société Générale Luxembourg |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des Lyxor S&P Eurozone ESG Div.Ar.(DR)UE D. wurden durch die FMA bewilligt.Der Lyxor S&P Eurozone ESG Div.Ar.(DR)UE D. kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by (i) a Member State of the European Union, its local authorities, or a public international body of which one or more Member State(s) of the European Union are member(s), (ii) any member state of the OECD or any member country of the G-20, or (iii) Singapore or Hong Kong
Fondsgesellschaft
KAG | Amundi Asset Mgmt. |
Adresse | 90 boulevard Pasteur, 75015, Paris |
Internet | www.amundi.fr |
- |
ETF Strategie
Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. Das Fonds besteht darin, die Auf- und Abwärtsentwicklung des S&P Euro ESG High Yield Dividend Aristocrats Net Return Index ("Benchmarkindex") in Euro (EUR) abzubilden. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Fonds und Benchmarkindex ("Tracking Error") so gering wie möglich gehalten werden. Das erwartete Niveau des Tracking Errors unter normalen Marktbedingungen wird im Prospekt angegeben.
Der Benchmarkindex soll die Wertentwicklung von 40 Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen und ESG-Ratings aus dem S&P Europe BMI Index ("Parent Index") mit einer Klassifizierung der Länder der Eurozone messen. Die Methode zur Ermittlung des ESG-Ratings beruht auf wesentlichen ESG-Themen und überwacht kontinuierlich die Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen, indem aktuelle Kontroversen mit möglichen negativen Auswirkungen auf den Ruf oder die Finanzen bewertet werden. Hierzu zählen Themen wie Wirtschaftskriminalität oder Korruption, Betrug, illegale Handelspraktiken, Probleme in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitskonflikte, Sicherheit am Arbeitsplatz, katastrophale Unfälle oder Umweltverstöße. Die Grenzen der Methode des Benchmarkindex werden im Fondsprospekt mittels Risikofaktoren wie dem Marktrisiko in Verbindung mit Kontroversen und dem Risiko in Verbindung mit ESG-Methoden und der Berechnung des ESG-Ratings beschrieben.