Amundi Global Aggregate Proceeds Bond 1-10Y UCITS ETF Acc
WKN LYX0X6 | ISIN LU1981859819 | ETF
ETF-Profil
Fondgesellschaft | Amundi Luxembourg |
Region | - |
Branche | ETF Anleihen |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 13.09.2019 |
Vergleichsindex | - |
Replikationsmethode | - |
Hebelfonds | - |
Short | - |
UCITS | Ja |
Sparplan | Nein |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 31,62 Mio. |
Depotbank | Société Générale Luxembourg |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
ETF spezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Amundi Global Aggregate Proceeds Bond 1-10Y UCITS ETF Acc wurden durch die FMA bewilligt.Der Amundi Global Aggregate Proceeds Bond 1-10Y UCITS ETF Acc kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by (i) a Member State of the European Union, its local authorities, or a public international body of which one or more Member State(s) of the European Union are member(s), (ii) any member state of the OECD or any member country of the G-20, or (iii) Singapore or Hong Kong
Fondsgesellschaft
KAG | Amundi Luxembourg |
Adresse | 5 allée Scheffer, L-2520, Luxemburg |
Internet | www.amundi.lu |
- |
ETF Strategie
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf EUR lautenden Bloomberg MSCI Global Green Bond 1-10 Year Index (der "Benchmark-Index") nachzuvollziehen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Benchmark-Index (der "Tracking Error") zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt des Fonds angegeben.
Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von grünen Anleihen, die von Investment-Grade-Emittenten ausgegeben werden und auf mehrere Währungen lauten. Grüne Anleihen werden ausgegeben, um Projekte zu finanzieren, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Um in den Benchmark-Index aufgenommen zu werden, werden grüne Anleihen von MSCI ESG Research unabhängig anhand von vier Kriterien bewertet, um festzustellen, ob sie als grüne Anleihen einzustufen sind: angegebene Verwendung der Erlöse, Verfahren zur Bewertung und Auswahl umweltfreundlicher Projekte, Verfahren zur Verwaltung der Erlöse, Verpflichtung zur laufenden Berichterstattung über die Ergebnisse der Verwendung der Erlöse im Hinblick auf Umweltaspekte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.msci.com/. Der Benchmark-Index verfolgt einen außerfinanziellen Ansatz, der durch die Anlage von mindestens 90 % des Nettoinventarwerts des Fonds in grüne Anleihen, die den Benchmark-Index enthalten, erheblich zur Energiewende und zum ökologischen Wandel beiträgt. Die Grenzen der Methodik des Benchmark-Index werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen. Der ESG-Score von Unternehmen wird von einer ESG-Rating-Agentur unter Verwendung von Rohdaten, Modellen und Schätzungen berechnet, die mit den für jeden Anbieter spezifischen Methoden erhoben/berechnet werden. Aufgrund der fehlenden Standardisierung und der Einzigartigkeit der einzelnen Methoden können die bereitgestellten Informationen unvollständig sein. Der Benchmark-Index ist ein Gesamtertragsindex. Ein Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Coupons oder Ausschüttungen in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Benchmark-Index investiert. Um die Replikation des Benchmark-Index zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling- Replikationsstrategie verwenden und auch Wertpapierleihgeschäfte tätigen.