Realtime Push wurde wegen Inaktivität automatisch pausiert. Zum Aktivieren aktualisieren Sie die Seite oder klicken Sie hier. Realtime Push wurde durch eine andere Aktivierung ungültig. Um Realtime Push wieder zu aktivieren, klicken Sie hier.

Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF

WKN ETFL46 | ISIN DE000ETFL466 |  ETF
Factsheet
13.05.25 11:16
Bid: 124,52 EUR  Size: 500  |  Ask: 124,58 EUR  Size: 500

ETF-Profil

Fondgesellschaft Deka Investment
Region -
Branche ETF Aktien
Ursprungsland Deutschland
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Tschechien
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 04.05.2015
Vergleichsindex -
Replikationsmethode -
Hebelfonds -
Short -
UCITS Ja
Sparplan Nein
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 304,56 Mio.
Depotbank DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

ETF spezifische Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsgesellschaft

KAG Deka Investment
Adresse Mainzer Landstrasse 16, 60325, Frankfurt am Main
Internet www.deka.de
E-Mail -

ETF Strategie

Der Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) (bis 31.07.2020: EURO STOXX 50® Performanceindex, bis 18.09.2022: EURO STOXX 50® ESG Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der EURO STOXX 50® ESG Filtered umfasst Aktien der 50 größten Unternehmen mit Sitz in der Eurozone, die bestimmte Nachhaltigkeitsaspekte erfüllen. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - "E"), soziale (Social - "S") und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - "G") betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Hierbei werden wertebasierende Ausschlüsse angewendet.