Ossiam Food for Biodiversity UCITS ETF 1A (EUR)
WKN A2QEDN | ISIN IE00BN0YSK89 | ETF
Aktuelle Entwicklung
Basisinformationen
| Eröffnung | 105,480 |
| Schluss 14.11.25 | 105,000 |
| Tagestief | 105,220 |
| Tageshoch | 105,920 |
| Vol. (EUR) | - |
| Vol. Stk. | - |
| Preisfeststellung | 479 |
ETF-Profil
| Fondstyp | Alternative Investm. |
| Branche | ETF Aktien |
| Ursprungsland | Irland |
| KESt-Meldefonds | Ja |
| Auflagedatum | 30.12.2020 |
| Fondsvolumen | - |
| UCITS | Ja |
| Sparplan | Nein |
Performance
| Zeitraum | OSI-O.F.BIOD. 1AEOA |
|---|---|
| 1 Monat | -4,84 % |
| 1 Jahr | -13,48 % |
| 3 Jahre p.a. | -1,53 % |
| 5 Jahre p.a. | - |
52W Hoch (12.12.24):
126,251 EUR
126,251 EUR
52W Tief (10.10.25):
104,269 EUR
104,269 EUR
Handelsplätze
| Name | Aktuell | Zeit | Vol. Stk. |
|---|---|---|---|
| Xetra ETF | 105,50 EUR | 17.11.25 | 29 |
| Frankfurt | 105,36 EUR | 17.11.25 | 0 |
| Hamburg | 104,20 EUR | 18.11.25 | 0 |
| Stuttgart | 103,10 EUR | 18.11.25 | 0 |
| Baader Bank (Baadex) | 105,38 EUR | 17.11.25 | - |
Letzte Umsätze
| Zeit | Vol. Stk. | Kurs |
|---|---|---|
| 17.11.25 17:29:04 | - | 105,381 |
| 17.11.25 17:22:23 | - | 105,341 |
| 17.11.25 17:21:18 | - | 105,381 |
| 17.11.25 17:20:19 | - | 105,341 |
| 17.11.25 17:19:12 | - | 105,341 |
Größte Positionen
| MCDONALDS CORP. DL-,01 | 5,77 % |
| UNILEVER PLC LS-,031111 | 5,57 % |
| COCA-COLA CO. DL-,25 | 5,28 % |
| WHITBREAD LS -,76797385 | 4,73 % |
| Sonstiges | 78,65 % |
ETF Prospekte
| 2025 Basisinformationsblatt (01.11.25) |
| 2021 Verkaufsprospekt (12.05.21) |
ETF Strategie
Das Anlageuniversum des Fonds besteht hauptsächlich aus Aktien aus entwickelten Märkten und aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor. Der Fonds investiert mindestens 90% seines Nettoinventarwerts in solche Aktien. Die Verwaltungsgesellschaft wendet zunächst einen "Liquiditäts- und Größenfilter" an. Nur die liquidesten Aktien und die hinsichtlich der Marktkapitalisierung größten Aktien bleiben bei der Auswahl. Um das nachhaltige Anlageziel der Verwaltungsgesellschaft zu erreichen, die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu verringern, setzt das quantitative Modell der Verwaltungsgesellschaft einen thematischen und wirkungsregelbasierten Ausschlussansatz ein, der darauf abzielt, die Wertpapiere aus dem Anlageuniversum auf der Grundlage von ESG-Daten führender Datenanbieter zu bewerten. Wertpapiere, die den "Liquiditäts- und Größenfilter" passieren, gehen durch: (i) ein "Best-in-Class Filter", der darin besteht, für jeden Teilsektor die 80% Aktien mit dem besten ESG-Rating zu identifizieren, gefolgt von (ii) einen "Normations- und Ausschlussfilter" (z. B. Verstoß gegen UN Global Compact Principles, ernsthafte Kontroversen) auf die ausgewählten Wertpapiere, um Wertpapiere auszuschließen, die nicht mit den E-, S-, G- und Menschenrechten des Fonds in Einklang stehen. Wertpapiere, die alle oben genannten Filter passieren, werden als das "zulässige Universum" bezeichnet.
Das Optimierungsverfahren der Verwaltungsgesellschaft gewichtet die Aktien des zulässigen Universums unter Einhaltung bestimmter Beschränkungen, einschließlich einer im Vergleich zum Anlageuniversum verbesserten E & S-Ziele gemäß dem UN-SDGRahmen und einer Verringerung der gesamten THG-Emissionen des Portfolios im Vergleich zum Anlageuniversum. Unter bestimmten Marktbedingungen kann die Zusammensetzung des zulässigen Universums es unmöglich machen, die Gewichtungsoptimierung unter Einhaltung der obigen Liste von Einschränkungen durchzuführen. Unter diesen Umständen kann die Verwaltungsgesellschaft einige Beschränkungen proportional reduzieren, bis die Marktbedingungen es erlauben, dass das Optimierungsverfahren alle Auflagen erfüllt.
Fondsmanager: Tristan Perret, Carmine De Franco
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.