, boerse-express

US-Börsen im Frühhandel mit deutlichen Abschlägen

Die New Yorker Aktienbörse hat am Dienstag im frühen Handel mit deutlich schwächeren Kursen tendiert. Bis 16.30 Uhr verlor der Dow Jones Industrial Index 139,71 Einheiten oder 1,37 Prozent auf 10.034,70 Zähler. Der S&P-500 Index büsste 16,09 Punkte oder 1,51 Prozent auf 1.051,27 Zähler ein. Der Nasdaq Composite Index ermässigte sich um 36,59 Punkte (minus 1,69 Prozent) auf 2.123,04 Einheiten.

Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titeln standen sich bisher 449 Gewinner und 2.400 Verlierer gegenüber. 109 Werte notierten unverändert. Bis zum oben genannten Zeitpunkt wurden rund 276,6 Mio. Aktien umgesetzt.

Im Fokus an der Wall Street stehen die um 16.00 Uhr veröffentlichten US-Immobiliendaten. Die Zahl der im Juli verkauften Häuser verfehlte mit 3,83 Millionen (Vormonat: 5,37 Millionen) die Analystenerwartungen von 4,65 Millionen deutlich und übte so zusätzlich Druck auf die Aktienkurse aus. Bereits im Vorfeld war man am Markt von negativen Immobiliendaten ausgegangen, was die Stimmung an den Börsen heute deutlich getrübt hat.

Auf Unternehmensseite findet sich der Fastfood-Gigant Burger King mit Quartals- und Ganzjahreszahlen im Blickpunkt des Anlegerinteresses. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 nahm der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 49 Millionen Dollar ab, übertraf aber dennoch die Erwartungen. Die Titel reagierten mit einem Plus von 0,66 Prozent auf 16,73 US-Dollar.

Weiterhin im Fokus bleibt 3PAR. Presseberichten zufolge erwägt der Computerhersteller Dell sein Übernahmeangebot für den Speicherspezialisten zu erhöhen, nachdem Hewlett-Packard (HP) die vorige Offerte am Vortag überboten hatte. 3Par legten um 2,15 Prozent auf 26,65 US-Dollar zu. Dell und Hewlett-Packard verloren um 3,43 Prozent auf 11,53 US-Dollar bzw. 0,97 Prozent auf 38,66 US-Dollar.

Auch die Papiere von Medtronic interessieren, nachdem der Hersteller medizinischer Geräte im ersten Geschäftsquartal weniger Umsatz erwirtschaftete als Experten im Vorfeld erwartet hatten. Medtronic-Titel stürzten um 10,35 Prozent auf 31,37 US-Dollar ab.

Big Lots stehen nach einer überraschend guten Gewinnentwicklung im zweiten Quartal ebenfalls im Fokus. Obwohl der Diskonter angesichts der Quartalsergebnisse die Ertragsprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte, büssten die Papiere 1,57 Prozent auf 31,25 Euro ein.