, boerse-express

Brezinschek: Nokia-Zahlen ohne große Überraschungen

Margenausblick könnte enttäuschen

Nachdem Nokia am 16. Juni mit einer Gewinnwarnung und einer Anpassung der Umsatzerlöse sowie der Handsetmargen nach unten aufwarten musste, war das Überraschungsmomentum der heute Mittag veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal 2010 weitaus geringer als in der jüngeren Historie. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr geringfügig um 0,9 % auf EUR 10,01 Mrd. und traf damit exakt die Markterwartungen. Der Nettogewinn brach in Folge von Restrukturierungsaufwendungen und Wertberichtigungen in der Höhe von EUR 365 Mio. um 63,8 % auf EUR 104 Mio. ein. Der Gewinn je Aktie im Berichtsquartal lag bei EUR 0,06, nach EUR 0,10 im Vorjahr. Hier konnte Nokia die Analystenschätzungen von EUR 0,08 nicht ganz erreichen. Nokia setzte im Berichtsquartal mit 111,1 Mio. Stück um rd. acht Prozent mehr Mobiltelefone und Handsets ab, der durchschnittliche Verkaufspreis lag bei EUR 61 (Vorjahr: EUR 64; Vorquartal: EUR 62). Das Unternehmen sieht seinen globalen Marktanteil im zweiten Quartal 2010 mit 33 % unverändert gegenüber dem Vorquartal, nach 35 % im Vorjahresquartal. Im Smartphone-Bereich schätzte Nokia seinen eigenen Marktanteil weiterhin bei rd. 41 % (Vorjahr: 41 %; Vorquartal: 41 %). Die operative Marge bei Handsets lag mit 9,5 % im Rahmen der Prognose-Bandbreite des Unternehmens. Die Netzwerk-Sparte NSN entwickelte sich operativ im Rahmen der Erwartungen, beim Umsatz lag man jedoch leicht unter der eigenen Umsatzplanung für das Quartal.

Ausblick: Nokia erwartet für 2010 weiterhin ein globales Stückwachstum bei Mobiltelefonen von rd. zehn Prozent und den eigenen Marktanteil auf dem Niveau des Vorjahres. Verändert hat das Unternehmen jedoch seine Prognose bezüglich dem wertmässigen Anteil. War man nach dem ersten Quartal 2010 noch von einem leichten Anstieg ausgegangen, so erwartet Nokia nunmehr einen leichten Rückgang. Weiters hat Nokia seine Margen-Guidance für das Gesamtjahr 2010 für Handsets von zuvor 11 % bis 13 % auf eine Bandbreite zwischen 10 % und 11 % gesenkt.

Die Aktie reagierte auf die Zahlen kaum verändert und notiert aktuell bei EUR 7,08.