, boerse-express

Stabel: Morning News: Geschäftsklimaindex des ifo Instituts, Yuan Aufwertung, BMW, Bosch, Cognis, BASF, Hugo Boss, Karstadt, TUI, Centrotherm, adidas

Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands dürfte im Juni vor allem wegen etwas rückläufiger Konjunkturerwartungen leicht gesunken sein. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte erwarten, dass der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung auf 101,0 Punkte von 101,5 im Mai gesunken ist.

Die chinesische Zentralbank hat nach der Entscheidung vom Wochenende, das Wechselkurssystem flexibler zu gestalten, am Dienstag eine deutliche Aufwertung der Landeswährung zugelassen. Die People's Bank of China (PBoC) setzte den Mittelwert für den Yuan gegenüber dem US-Dollar auf 6,7980 USD fest und damit auf den höchsten Stand seit Juli 2005. Der Yuan darf um maximal 0,5% in beide Richtungen um diesen Mittelwert herum schwanken.

Autos Im neuen Dienstwagen der US-Polizei wird viel deutsche Technik stecken. Nach BMW werkelt nun auch Bosch an dem E7 getauften Superstreifenwagen mit. Bosch werde sich um die Elektronik kümmern.

Chemie Der geplante Kauf des Chemieunternehmens Cognis durch BASF steht vor dem Abschluss. Schon heute soll der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Der Kaufpreis soll bei 3,2 Milliarden Euro liegen. Allerdings hat das Monheimer Unternehmen Schulden von 1,6 Milliarden Euro. Cognis war einst eine Tochter des Henkel-Konzerns, der sie im Jahr 2001 für 2,5 Milliarden Euro an die Finanzinvestoren Permira und Goldman Sachs verkauft hatte. Cognis beschäftigt 5600 Mitarbeiter, davon 1800 in Monheim und Düsseldorf. Diese sehen den Verkauf entspannt. Permira hatte viel Geld aus dem Unternehmen gezogen, mit der Produktpalette von BASF gibt es wenig Überschneidungen.

Einzelhandel Hugo Boss will sich massiv in den Einzelhandel einmischen. Bis 2015 soll knapp die Hälfte des Konzernumsatzes in eigenen Modegeschäften und im Online-Handel erwirtschaftet werden, sagte Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs am Montag bei der Hauptversammlung in Nürtingen bei Stuttgart. 2009 trug der eigene Einzelhandel 33 Prozent zum Umsatz bei. Im Streit um millionenschwere Mietnachlässe für die Karstadt-Warenhäuser zeichnet sich noch keine Lösung ab. Ein weiterer Gesprächstermin zwischen dem Investor Nicolas Berggruen und dem Karstadt-Hauptvermieter Highstreet sei derzeit nicht in Sicht.

Freizeit Der Reisekonzern TUI sieht die Talsohle in seinem wichtigsten Markt Deutschland nach zwei schwierigen Jahren durchschritten.Das Sommergeschäft laufe trotz vorübergehender Belastungen durch die Griechenland-Krise und die Aschewolke gut, sagte TUI-Deutschland- Chef Volker Böttcher am Montag bei der Präsentation der Winterprogramme. Bis zum Saisonende will TUI das zuletzt noch verbuchte Umsatzminus ausbügeln und hält sogar ein "kleines Plus" bei den Erlösen für möglich.

Industrie Der Solarzulieferer Centrotherm Photovoltaics bekommt einen neuen Finanzvorstand. Thomas Riegler löse den bisherigen Finanzchef Oliver M. Albrecht zum 1. August ab,. Albrecht werde sein Amt Ende Juni niederlegen und sich 'neuen beruflichen Herausforderungen' zuwenden. Der scheidende Finanzvorstand begleitete das Unternehmen im Oktober 2007 an die Börse.

Konsum Die Fussball-Weltmeisterschaft dürfte Adidas mehr Fussball-Umsatz einbringen als bislang vom Konzern erhofft. Man erwarte einen Rekordumsatz von mindestens 1,5 Milliarden Euro, kündigte Adidas-Chef Herbert Hainer am Montag in Herzogenaurach an. Bislang hatte die Messlatte bei 1,3 Milliarden Euro gelegen.